| taucher_simon (2025-04-01 10:08:58) |
 | 4+? Da stimmt doch was nicht oder? |
| hjc (2020-04-13 10:44:31) |
 | Es mag an dem fehlenden Block liegen; na jedenfalls ist der 2.nR nur mit Aufwand einzuhängen (Überstrecker mehr als hilfreich). |
| Sitzgurt (2020-04-09 12:12:51) |
 | Danke. |
| Oli (2020-04-09 10:47:16) |
 | Neuen AR gesetzt und "Ringmutter" entfernt. Ebenso den sog. "30kg" Block entsorgt. |
| Sitzgurt (2020-03-09 20:12:02) |
 | 30kgBlock am 2ten Haken für rechts kommt demnächst, Vorsicht! |
| Doc (2016-05-29 15:36:01) |
 | Größtenteils regensicher. |
| Doc (2012-06-17 20:29:09) |
 | Nachohlöse am Ausstieg (AR?): "Ringmutter" |
| Doc (2009-12-28 16:35:05) |
 | Uups, meinte natürlich "neben Rissüberhang" und nicht "Rissverschneidung" |
| Doc (2009-12-28 16:33:55) |
 | Wenn der untere Teil noch nass ist besser ganz links (neben der Rissverschneidung) auf Band und nach rechts zum Riss queren (Cam 0.5 kann verbaut weden). Der nachträgliche Bühler ist unsinnig gesetzt, da es eigenltich schon gegessen ist, wenn man ihn klippen kann (wenn dann hätte er einen Meter weiter runter gehört). Läßt sich aber im Riss Cam 2 und Keil sehr gut sichern. Am Ausstieg kann man sich rausschrubben, dann ists da auch recht leicht. Schöner Weg. |
| DrKaiSchürholt (2009-08-03 14:40:47) |
 | Die etwas abdrängende Wandstufe an großen Henkeln leicht (aber ungesichert) auf Band. Nach links laufen und vorm Riss den Fr 0 ins Lettenloch. Vorm nR (Bühler) nochn Fr 1 in den Riss. Der 2.R lässt sich dann vom Band weg problemlos klippen ehe im Ausstieg z.B. Fr 1,5 im Querriss für die nötige Sicherheit sorgt. Nette Tour, die sich zudem gut absichern lässt. Lediglich im Ausstieg ist sie nicht geschenkt für den Grad! |