| hjc (2025-05-06 10:29:28) |
 | Selbst wenn das Teil blitzeplank wäre - ich bin voll dafür - gelten die vor mehr als 10 Jahren vom Bruchpilot genannten Gründe bezüglich der Akzeptanz immer noch (Ausnahme toprope-Eignung), und das wohl mehr denn je. Old school climbing at its best! |
| hjc (2025-05-06 10:17:31) |
 | Know_why: Die "Grauigkeit" eines Routennamens soll verdeutlichen, wie oft der Weg wiederholt wird. Hier, also online, wird die Routen-Qualität [Diamant, Schoppeglas etc.] (noch) nicht ausgegeben. |
| kubick (2025-05-06 02:39:54) |
 | Hey People, warum ist «Elles Route» (Originalname war »Elles Tour« @hjc) immer noch grau eingefärbt??? Eine der tollsten Plattenklettereien in der Pfalz (ich war übrigens der «v.u.g.» in der TB) und durfte dann «Elles Tour» (vom Elle ´gesichert`) zweitbegehen – ich erinner’ es nur dunkel, aber die Eier hingen mir ganz schön tief beim Plattengrabbeln damals zur ersten Sicherung... Hallo, mobile Schrubbkommandos in der Pfalz, bitte putzt doch das Teil mal! Vielleicht gibt es auch Wiederholer, die diese grandiose Hasselwander-Route aus 1978 geniessen wollen? (Aber bitte keine nR !!!)
|
| ingo (2024-10-26 10:43:12) |
 | Super Platte, aber gerade unten sehr spärlich gesichert. Auch nicht sauber, daher besser im Toprope geniessen oder zuerst abseilen und putzen. |
| stummerwinter (2018-06-24 21:39:31) |
 | Vom klettern her eine wirklich gute Linie, aber: schlecht absicherbar
C4 0.3 hilft in der Einstiegsplatte, Keil/Knoten-Stelle ausgebraben...ab dem Baum geht erst mal nicht viel (evtl Schwebe vom Baum der Katerverschneidung)...danach noch Friends zum Ring...dann noch ein Boulderausstieg...
Trotzdem: klasse Route! |
| Bruchpilot (2012-09-08 08:35:39) |
 | Ehemals bedeutende Hasselwander-Erstbegehung, die heutzutage unter gleich mehreren Faktoren leidet: a) allgemeine Plattenphobie, b) Toprope-Untauglichkeit durch schrägen Verlauf, c) anspruchsvolle, nur mäßig absicherbare Kletterei. Bis auf das Stück um den Ring (eine der leichteren Stellen der Route) wieder sehr naturbelassen. Die Einstiegsplatte empfand ich sackhart für 7-. Erste Sicherung nach 5 m - suboptimales Absprunggelände. |