| Rizzo (2023-09-14 11:32:01) |
 | Von der Bewertung würde ich 6/6+ vorschlagen. |
| Rizzo (2023-09-14 11:30:27) |
 | Sehr schöne Tour. Erst im Toprope, dann im Vorstieg. Man sollte sich von der Bewertung nicht abschrecken lassen. Ist deutlich leichter als der Krabblerweg.
Vorm ersten Ring geht noch ein kleiner Cam. Zum zweiten Ring dann recht weit ohne groß Möglichkeit einer Sicherung. Beim klippen des zweiten Ringes aufpassen, dass man gescheit steht. Am bzw. rechts oberhalb oberhalb vom 2. besser nichts anfassen, da ist alles locker oder brummt ordentlich.
Rechts vom Ring ist ein guter Griff für die rechte Hand. Mit links dann direkt unters Dach an den Henkel, und dann weiter... Es kommen gute Griffe und auch der 3. Ring lässt sich somit gut klippen.
In der Verschneidung sitzt nach dem Ring dann noch ein guter kleiner Keil und weiter oben passt nochmal ein kleiner Friend.
Klasse Kletterei mit schönen Zügen. Hat uns besser gefallen als der Krabblerweg.
Sehr zu empfehlen. |
| hjc (2023-04-08 10:25:54) |
 | Urspr. in Rechtsbogen (R) ausgestiegen |
| minigolfer (2022-02-20 18:20:50) |
 | Neiiin! Nicht mit Abwertungsvorschlägen kommen! Wenn DIE erstmal am Abwerten sind, dann sind die so schnell nicht wieder zu bremsen. Zu dieser Tour: Im Toprope-Durchlauf ein 6er, klar. Den Krabblerweg finde ich aber leichter, da der Aufbau einer brauchbaren Sicherungskette im oberen Teil der Südverschneidung nicht so ganz einfach ist und Kraft kosten kann. |
| Timm Klein (2022-02-20 15:01:44) |
 | Unmöglich gleichschwer wie der Krabblerweg. So empfanden es alle Anwesenden am Fels. Der Krabblerweg ist für den S-Grad schwer zu haben (eher 7- als 6+) und bei dieser Tour käme mir nix merkwürdig vor wenn 6- oder 6 dran stehen würde. |
| hjc (2019-08-21 21:18:47) |
 | S.-Grad angepasst |
| stummerwinter (2017-04-16 22:48:56) |
 | Imho ganz gute Züge (hat mir persönlich besser gefallen wie der Krabblerweg), aber dankbar für den Grad...eher 7-... |
| Bruchpilot (2016-03-19 08:50:32) |
 | Wie sagt man so schön: "Low in the grade"! Realistisch betrachtet wohl eher 6+ als 7. Bei Ausstieg durch die Verschneidung insgesamt ganz hübsch (trotz des Mürbeteigs unten). |
| hjc (2000-06-11 14:11:45) |
 | ursprünglich erreichte man die Verschneidung aus dem hinteren Teil der Südwand mit einem langen Quergang zu mächtiger Kiefer und ca. 20 m weiter zur Verschneidung |