maximale Höhe: 35m

Alle Routen befinden sich mit einer Ausnahme am Busenberger Turm.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Eilöchelfelsen Südseite
Ostwand nn
  0 Kommentare 0 Kommentare
Südostwand nn
  0 Kommentare 0 Kommentare
Ärger mit Peter 7+
  5 Kommentare 5 Kommentare
Wenn man dran kommt ... :-)
Ich hatte schon vermutet das die ersten Haken per Schulterstand geschlagen worden sind... Jedoch auch wenn die ersten 2 Zuege (bis zum ersten Haken) sehr kräftig sind, sind die Griffe jedoch rießig.
Wenn man pfalzüblich den (größenabhängigen) Einstieg wegdefiniert ist's auch deutlich leichter.
Also wo das ding 7+ sein sollten?? Eigentlich auch relativ fester fels nur übelst dreckig unten und riesen heidesträucher oben! Und die Haken fand ich eig. ganz ok, zumal man den riss mit friends gut zusätzlich absichern kann.
Wann dieser Weg wohl zum letzten Mal begangen wurde? Gestern jedenfalls bekam er eine freie Begehung, evtl. die erste, 7+ sollte hinkommen, für Kleine bitter. Da sich die Strukturen, an denen die Erstbegeher die 2KS bis zum ersten Haken anbrachten, wohl verabschiedet haben, empfiehlt es sich, den 1. R der Dekadenz einzuhängen, damit es im Falle des Falles kein Grounder, sondern nur ein unangenehmer Pendler wird. Potentielle Wiederholer sollten sich auf eine im mittleren Teil elend bewachsene und brüchige Wand einstellen, gesichert durch rostige Normalhaken und hoffentlich mitgeführte mittlere Friends Der Originalausstieg führt weit nach rechts und ist aufgrund des Seilzuges nicht in einem Rutsch zu klettern. Stand am rostigen Schlaghaken rechts draußen möchte man auch nicht machen. Was tun? Halt geradeaus durch. Erstbegehung der direkten Ausstiegsvariante durch Steff, Chris + Kathi Jäger am 17.05.2009. Name: "Ärger mit Steff" (meine Damen verfluchten mich), Grad: 5+; Sicherung: Friend 3,5 bzw. 1,5 und gute Nerven sowie geduldiges Bodenpersonal. Nicht schwer, aber sandig, bewachsen, brüchig und spannend.
  V: Ärger mit Steff 5+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Nobody 8/8+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Die Kommentare vom Wenner zu den beiden Kreationen am Retschelgrat(Süd) aus der selben Neutouren-Schmiede sind zwar kaum noch zu toppen, aber das hier muss man sich echt auf der Zunge zergehen lassen: Einstieg über die Tour rechts, Absicherung über die Tour links - "unangenehm spannend, recht sandig, muss noch ordentlich abgeklettert werden". Auch optisch eine absolute Perle (ebenso das Werk links vom Zauberspiegel).
Knifflige Passage am 2.R mit Untergriff ins Lettenloch. Gefühlte 8+, da sehr weit und die Tritte sind recht sandig. Mit einer Rechtsschleife gehts ebenfalls, dann Tendenz 7+/8-. Muß noch ordentlich abgeklettert werden. Man sollte auf jeden Fall den 1.R von Dekadenz einhängen, sonst wirds unangenehm spannend...
Dekadenz 7
  1 Kommentare 1 Kommentare
Wäre dieser Weg nicht am Eilöchel, wäre er überaus beliebt. Bestens gesicherte, fingerlastige Sportkletterei, erstaunlich guter Fels, Schlüsselstellen zum 2.R sowie zum Umlenker. Und der Einstieg ist für Eilöchelverhältnisse fast ameisenfrei....
Ausbruch 7+
  6 Kommentare 6 Kommentare
Ein Wechselbad zwischen Vorherbestimmung, Freiem Willen und Fatalismus ... recht kräftig zugepackt werden muss daneben auch noch. Crux ist das Erreichen, Einhängen und Überklettern des 2. Ringes, Griffe leider oft etwas sandig und mürb, der Zug oben am Block rechts raus Nervenkitzel pur. Eine Route, die garantiert in Erinnerung bleibt!
soviel mal zu "bald" - aber jetzt endlich doch noch
Das Loch für den R hab ich gesehen. Bitte HJC setz ihn doch bald, denn auch wenn man einen ganz großen Friend oder Camalot hätte, so glaub ich, würde er trotzdem nicht halten, da der Fels rechts im Riß extrem weich ist. Darunter passt in einem Loch noch ein 0,5er Friend und zwischen 2. und 3.R geht noch ein 3er Friend. Ob man den jetzigen 1.R besser platzieren kann ist fraglich. Zwar ist 2 Züge weiter die Hangel griffiger, aber ich fürchte, dann wirds knapp nach unten.
Um die Bohrmaschine nicht unnötig dabei gehabt zu haben gibt's seit heut früh schon mal das Loch für ne Franzosenöse.
Und wie so oft könnte dann auch die Position v. dann 2.R verbessert werden.
Ich kann Steff nur beipflichten: Hier fehlt ein R vor dem jetzigen ersten R
Der fehlende 1. R sollte wieder gesetzt werden. Das Anklettern des jetzigen ist sehr schwer, könnte mit einem Camalot 6 gesichert werden, so man einen hätte.....
Zauberspiegel 8
  0 Kommentare 0 Kommentare
Schnöder Mammon 5+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Westgrat- Südwand 4-
  0 Kommentare 0 Kommentare
BT- Westgrat 3
  2 Kommentare 2 Kommentare
Die Tour startet eigentlich auf der Nordseite, von wo aus man 2 Meter aufsteigt in eine kleine Scharte zwischen Busenberger und Schindharder Turm. Von dort aus geht es los über den langen Westgrat. Direkt am Anfang stecken aktuell 2 Schlaghaken. Am Ende des Grates muss man wieder 1-2 Meter absteigen (am besten vorher Stand am Baum) und steht vor der Abschlusswand des Busenberger Turms. Diese bin ich von links (große SU) nach Rechts (oben #Rock 11 oder Hex an kleiner markanter Rissstelle) geklettert. Am Ausstieg hilft ein unsolider Holzgriff. Um einiges lohnender als der Normalweg.
Als Fels-Alternative zum Normalweg (zugewucherter Steilgarten) empfehlenswert. Schöne Krabbelkletterei, die sich mit einigen SU und Schlingen um Bäumchen und Wurzelwerk gut absichern läßt. Abseilen nach N von großem Baum (60 m Seil reicht).
  V: Südlicher Risseinstieg 1
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Südlicher Rampeneinstieg 1
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Nördlicher Risseinstieg 2
  0 Kommentare 0 Kommentare