maximale Höhe: 23m

Am westlichen Rand durch eine beeindruckende Sandstein"mauer" geprägt, fühlt sich ein Halle-geerdeter Sportler sicher wohl.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Außer den "harten" Routen linkerhand gibt es hier so gut wie keine saubere Linie.

Hinterweidenthaler Steinbruch Rechter Bereich
Korzer Witz 5
  0 Kommentare 0 Kommentare
Diftelkonde 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Blätterteig 3+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Bröselkante 5
  0 Kommentare 0 Kommentare
Bohrung unbekannt nn
  0 Kommentare 0 Kommentare
Dornenweg 5+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Rechtsausleger 5
  0 Kommentare 0 Kommentare
Mittelweg 5+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Petticoat 7+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Die Parallele 7+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Ließe sich via "Petticoat"-Ausstieg auch verlängern.
Der Seituntergriffhenkel den man benutzt um den letzten Ring zu hängen verträgt womöglich keine starke Zugbelastung mehr. Also Vorsicht!
Viel Vergnügen 9
  9 Kommentare 9 Kommentare
Und die nächste Kombi am Fels... "Evil Lolita", sozusagen die kleine Lola. In "Viel Vergnügen" zum zweiten Haken, dann waagerecht nach links und das "Unnecessary Evil" aussteigen. Man umgeht damit die schweren Züge von "Locomotive" und klettert sozusagen die "Lola" eine Etage tiefer. Leicht 9 könnte passen.
Ich würde den unteren Teil lieber an dem Original-Pfalzring in der Linie beenden. Der sieht mir vertrauenserweckender aus als der Hartmann-Ring links. Bei dem weichen Fels ... Rako meinte glaube ich, dass die Passagen unten am 3. u. 4. R auch schon 8 rechtfertigen. Finde ich auch.
Die Schlüsselstelle oben ist echt gemein und leider gar nicht mein Ding…
Äußerst dankbar, weil man - bei meiner Reichweite - öfters am vorletzten oder letzten Zug - d.h. den über! den AR - wegplatzt und bis dahin doch schon viel Meter geklettert hat ;-)
Etwa 8- wenn man vom 6.R nach links zu einem (orig.) R klettert und hier die Tour beendet.
...Danke übrigens noch an den jenigen der am Donnerstag [19.05.22] das kleine Podest am Einstieg kaputt gemacht hat. Schade
S.-Grad angepasst
mE eine solide 7c / 9. Ist aktuell gut geputzt.
Der Konsens ist eher glatt 9. Super Tour, wenn auch tlw. etwas sandig.
Etwas undankbar, weil es am Schluss am schwersten ist.
Lola dos Mile 10-
  3 Kommentare 3 Kommentare
Absolut außergewöhnliche und geniale Kletterei, die mit Beginn der Querung durchweg anspruchsvoll und technisch ist.
Der Beginn mit "Viel Vergnügen" ergibt für mich den meisten Sinn.
Interessant! Also erst ein Stück die "Parallele" hoch und dann rüber oder zwischen den beiden durch die Platte? Vielleicht ein bisschen gesucht ...
Dieter legte bei der Erstbeg. wert darauf, dass die Route eigenständig beginnt und wir sind es auch so geklettert.
Das mit dem 1. bzw. 2.R ist ein Fehler in der Beschreibung.. ist jetzt geändert.
Locomotive Breath 9+
  5 Kommentare 5 Kommentare
Man sollte hier mal noch separat das „Loco dos Mile“ (10) aufführen. Eine absolut geniale und schwere Route, die seinesgleichen sucht. Seit letztem Jahr wissen wir nun auch, dass es direkt geht, ohne Kante und großes Loch. Respekt Josch! Die direkte Variante ist noch besser und etwas schwerer. Glatt 10 bleibt es aber meiner Ansicht nach trotzdem!
Kleinere nehmen wahrscheinlich auch den von Hessie erwähnten großen Tritt mit der re. Hand (dafür kein Hook) und hüpfen mit links ins Loch. Mit der Variante gefühlt ein gutes Stück leichter als der Sonnentempel (7c?). Direkt ohne Tritt und Loch ginge es auch.
Die Bewertung gilt wohl auch nur für Große und das große Loch sowie der Tritt (Hook) auf der rechten Seite sind meiner Meinung nach bei der (9+)-Bewertung inklusive. Da die Strukturen in der Linie und in Reichweite sind, wäre ein Wegdefinieren unlogisch. Nur über die Sloperleiste wird es sehr hart und wie von Ingo schon erwähnt, wäre das Klippen des nächsten Ringes ebenfalls schwer und unangenehm. Aber wer kann und mag… ;-)
Heute morgen in aller Früh diese von der Linie her logischste, direkteste Linie ins Lola mal geklettert - ein richtiges Ausdauerbrett mit technischen Bewegungen vom allerfeinsten. Als Bewertung würde ich glatt 10 vorschlagen.
Da Loic Fossard keinen Namen gegeben hat, würde ich die Tour "Loco dos Mile" nennen.
Über dem 2.eigenen Ring könnte man bei entsprechender Armlänge nach rechts in ein großes rundes Loch schnappen. Andere Möglichkeit wäre gerade hoch auf eine Sloperleiste zu blockieren. Dann ist aber auch der Klipp vom Lola-Ring (quasi dem Umlenker der Variante) hart.
Frage zur Historie (an Dieter): Ist die rechte Kante und das große runde Loch "dabei" oder nicht? Würde gerade für die eventuelle Fortsetzung in Lola einen deutlichen Unterschied machen.
  K: Unnecessary Evil 9+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Solid for the grad! ;-) Und richtig gut!
Schöne Kombi. 9+ ist aber hart bewertet. Aus meiner Sicht auf jeden Fall 9+/8a.
Necessary Evil 9+/10-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Mit dem Start, Science "rückwärts", Locomotive (Crux nach rechts) zur mittleren Crux des "Vergnügens" und dieses raus erzeugt das "Teuflische Vergnügen": 9+/10-.
Näturlich gehört auch hier der allerletzte (schwierigste) Zug über den Umlenker dazu.
  V: Science Friction 10-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Sonnentempel 9/9+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Sehr schön „geschraubt“. Eine echte Bereicherung, vielleicht die beste Tour am Fels. Etwas leichter als Necessary Evil, mit dem es sich das obere Drittel teilt.
  K: Trainspotting 9+/10-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Beide Kombis top und besser als man von unten denken könnte.
Beim Kreuzzug im Kreuzritter muss man das 2-Finger Loch ziemlich ritterlich eine ganze Weile festhalten. Würde mich bei 8a+ für Kreuzritter und 8a für Trainspotting anschließen.
Unter 175cm Größe wird es für die Grade aber wohl hart.
Ähnlich schwer und genau so gut wie der Halbmond.
Halbmond 9+/10-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Zwei geniale Boulderstellen bei denen Größe wieder mal hilft. Für mich geht vielleicht noch hart 9+ in Ordnung, für Normalgewachsene aber sicher nicht! Auf jeden Fall im jetzigen Zustand absolut lohnenswert und wenn man am letzten großen Ring in der Platte, vor dem „No-Hand-Rest“, aufhört, hat man eigentlich nur feste und schöne Griffe in der Hand. Aus der Perspektive des Sportkletterers ergibt das Sinn.
Aus meiner Sicht hat das nichts mit 9 zu tun. Es ist wohl eher 9+/10- (8a) mit Tendenz Richtung 8a+. Andere Aspiranten sind ähnlicher Meinung. Nach Sanierung jedenfalls eine sehr gute Tour. Früher war sie wohl extrem sandig. . Wie man sie da als Neuner klettern konnte, ist noch rätselhafter.
  K: Kreuzritter 10-/10
  1 Kommentare 1 Kommentare
Trainspotting "anders rum"
Ecstasy 9+
  5 Kommentare 5 Kommentare
Links von Extacy befreites Projekt: Pfälzer Rednecks 9+/10- 6H u AR
Ob der Bewertung hab ich berechtigte Zweifel, wahrscheinlich auch wg. meiner Reichweite.
Genauer: Sonnentempel vergleichsweise "einfach" (dort ein Hänger, hier >100!).
Der "schwebender" Baum obendrüber wurde entfernt - wer auch immer es war: Danke!
Dem Erstbegeher sollte man nicht nacheifern und doch eher alle Ringe einhängen.
4.Ring nicht einfach zu klippen, Platte zum AR tricky und nochmal anspruchsvoll.
Pfälzer Rednecks 9+/10-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Kalte Platte 7-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Josch hat das noch erledigt - Danke!
ACHTUNG: Es hängt Totholz von immensem Gewicht direkt darüber!
Sandverschneidung 4
  0 Kommentare 0 Kommentare