| Dirki (2020-07-13 17:34:45) |
 | Mir hat die Tour sehr gut gefallen, interessante und nach dem 1.R gut gesicherte Kletterei. Ein nR vorm ersten ist m.E nicht nötig, wenn man nicht links sondern rechts vorm 1ten Ring in der Verschneidung klettert, kann man vor dem Band einen guten 0.75 Cam in ein Lettenloch legen, dann zu einem Lettenloch unterhalb des 1ten Ringes queren, dort kann man einen guten 0.3 Cam legen, der Zug zum ersten Ring ist dann nicht schwer. Der letzte Ring ist festgerostet und lässt sich zwar klippen aber nicht bewegen, vielleicht besser am Bühler dadrunter abseilen. |
| Chrisse (2018-09-09 20:04:35) |
 | miserabler Zustand... stimme Oli zu, da fehlt eine Öse vorm derzeit ersten Ring. Wäre es sauber und etwas vom Geröll befreit wärs top. |
| Oli (2017-06-12 13:38:24) |
 | Klasse Tour mit deftiger Einzelstelle - Tendenz eher zum glatten 8er. Einstieg am besten in Fallinie zum 1.R mit Fr.1 + Fr.00 + Fr.0,5 absicherbar, allerdings etwas fragil nach dem ersten Placement. Man muß halt die Linie treffen. Ein "Orientierungsring" als Rückversicherung auf halbem Weg zum 1.R wäre goldwert. Vom 3.R eher weit zum 4.R, aber großgriffig. Dann noch ein Aufrichter vorm AR. |
| ingo (2016-09-14 12:20:32) |
 | Entgegen dem ersten Eindruck eine richtig gute Tour - sollte öfters gemacht werden! Der Zustieg zum 1.Ring ist zwar am Anfang saubrüchig, aber leicht. Die beschriebenen Friends sind m.E. solide, daher E1 nicht gerechtfertigt. Die Crux ist ein sehr weiter Zug / Aufrichter am 2.Ring, danach noch anhaltend, aber großgriffig. |