| hjc (2025-03-14 14:49:44) |
 | Wurde Anf. März grundgereinigt - danke an die Akteure. |
| hjc (2023-11-27 09:22:28) |
 | Besprochen beim 23er-SanSi-Treffen: Ein R nach dem jetzt 5. macht Sinn (12J, 1E) im Hinblick auf die fehlenden H und die ohnehin schon "umfangreiche" R-Ausstattung. Wer das angeht sollte ganz oben am besten auch den Stand-R abseiltauglich "umbauen". |
| minigolfer (2023-06-10 08:32:18) |
 | Keine Frage, die Route ist super. Man sollte aber doch auf die Passage nach dem fünften Ring hinweisen, zumal das Gelände etwas angeranzt ist. Komme hier immer wieder ins Zögern, denn ein Abgang dürfte schmerzhaft werden. Links geht noch ein Cam0.75, aber der liegt suboptimal. Im folgenden breiten Querriss dann ein Cam3. Angesichts der sowieso recht üppigen Ringanzahl (original waren das sogar 14 Haken!) fehlt hier eindeutig ein Eisen. Der Erstbegeher hat übrigens geäußert, das man in seinen Routen ruhig was nachsetzen dürfe. |
| Rizzo (2021-03-31 10:35:02) |
 | Nach neun Jahren wieder geklettert. Diesmal im Toprope, hoffe der Vorstieg dauert dann nicht wieder so lange.
Für mich ne traumhafte Route. Klare 3 Sterne Tour! Vielleicht gibts von der Felsqualität besseres, aber zwei wirklich tolle Schlüsselstellen, nach dem 1. Ring ein schönes 1-Finger-Loch und oben kurz vorm henkeligen Abschlussüberhang, der auch schön ausgesetzt ist, nochmal ein kleines Längenproblem, wobei, wenn man die Füße gescheit stellt, gehts schon.
Absolute Empfehlung und danke an meinen Vorsteiger, hat wieder richtig spaß gemacht! |
| Pfalzbastl (2016-07-10 20:31:19) |
 | Tolle Route. Man hat zwar oben öfters Angst viel Fels abzuräumen, aber hält doch alles. Auf dem Weg zum Zwischenstand schadet ein großer Friend nicht. Im Falle eines Falles wird es sonst unangenehm. |
| Bootsmann (2014-04-14 22:40:05) |
 | Hier kommt man recht schnell in einen Kletterfluß, und wirklich schwer wird´s eigentlich nie. Durch die etwas verminderte Felsqualität gerät man auf angenehme Weise in einen tieferen Zustand der Konzentration, und an ein paar Stellen muß man einfach mal Vertrauen haben und weiter klettern, es löst sich alles immer gut und stabil auf.
Den Zwischenstand kann man entweder überklettern oder mittels sehr langer Schlinge verlängert als Zwischensicherung einhängen und direkt durchsteigen. Der Weg ist bestens gesichert, es reichen sieben bis acht Expressen, Keile und Friends kann man hier nicht gebrauchen. |
| Rizzo (2012-06-23 15:34:45) |
 | ...nur getoproped, sogesehen nicht wirklich geklettert, dennoch macht die tour sehr viel laune!
so weit ich das gesehen hab, brauchts zur absicherung nicht mehr als die vorhandenen ringe.
die kletterei an sich macht wirklich spaß, schwer im sinne einer 7- wird es zweimal, zum einen unten zwischen dem 1. und 2. ring und für mich dann später oben am letzten ring, da fehlte es mir an reichweit um den henkel zu erwischen. der überhang oben an der kante macht wirklich laune. sehr luftig und ausgesetzt an henkeln.
für leute die sonst 7er ohne probleme klettern, wird dies ne reine genusstour.
unbedingt zu empfehlen! |
| Doc (2009-06-21 20:10:40) |
 | Top Tour in nicht ganz festem Fels. Die letzten Züge an der Kante sind schön ausgesetzt. |
| DrKaiSchürholt (2008-06-29 23:26:01) |
 | Die schönste Linie am Heegerturm. Zudem sehr gut abgesichert und nur im Einstieg schwer. Oben raus sehr luftig, aber große Griffe und Tritte schaffen Erleichterung! Ein absolutes Muss an diesem eher mäßigen Kletterfels! |