maximale Höhe: 35m

Das talseitig hohe Massiv unweit südlich der Rappenwand.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Vom Parkplatz am Kelterhaus dem Weg ins Glastal kurz folgen und nach links durch den Wald zum Fels.

Westlicher Rappenfels
Alter Ostweg 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Band - Zweiter Teil 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
Bergrampe 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Linker Ausstieg 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
Dachweg 4+
  3 Kommentare 3 Kommentare
Würde sich schon lohnen, wenn das viel Moos unten nicht wäre.
M.E. hat das auch oben nichts mit 5 zu tun, da gibt es schwierigere 4er.
www.morchel.org/die-klassiker/dachweg/
Hat man den Einstieg überlebt (Tipp: Zustiegsschuhe an lassen, und die Schuhe erst bei echtem Felskontakt wechseln!) recht passable (saubere) Kletterei. Der Weg lässt sich mit gängigem mobilem Material auch gut sichern, der Überhang im Ausstieg klettert sich dank großer Griffe auch viel besser als dass es von unten den Anschein macht. Ob jetzt noch V- ist oder doch etwas schwerer, darüber kann man sicher streiten.
  V: Linker Riss 5-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Kleine Ostverschneidung 6
  1 Kommentare 1 Kommentare
Der untere Teil ist so wie es aussieht: steile Risskletterei in ansprechendem Fels. Der Rest der Route, also das was man nicht von unten einsieht, ist verantwortlich für das Morchelpilz-Symbol im Führer.....
Kurzes Vergnügen 6+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Teils grandioses Gestein - wer am 2.R umdreht tut sich eher einen Gefallen.
Oder es findet sich doch einmal jemand, der den Abschluss grundreinigt ;-()
Ist wohl orig. ausgestiegen worden (wahrsch. so dann aber ident. mit Kl.Ostverschneidung").
Sommerweg 6+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Ich hab mir das mal mit der Steigklemme angeschaut:
Von den "Wackel" Blöcken startend quert man an einer hohlen Schuppe nach links zur Kante- Einzige Sicherung wäre eine große Schlinge um besagte Blöcke. Alternativ kann man auch gerade zur Kante. Dann aber deutlich schwerer und genauso wenig absicherbar. Zu allem Übel sind die ersten guten Griffe an der Kante an einem gerissenen Block den man nicht zu sehr belasten sollte. Der Haken taugt nichts und gleiche gilt für die Felsqualität nach dem Haken.
  V: Südkanteneinstieg 5-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Freudentanz der Bollermänner nn
  9 Kommentare 9 Kommentare
Oder so konsequent sein und ein nR platzieren und die A-Bewertung ausrufen..bis einer der Altmeister die 8bloc Stelle geschafft haben..
Mit der Begründung "nicht frei kletterbar" müssten aber sehr viele Touren aus der Technoära in der Pfalz abgebaut werden ...
vtl hatte ich Griffe übersehen und der Einstiegsboulder ist machbar, 8. bloc ?
Vlt abbauen?
Aktuell nur mit doppelter/dreifacher Baustelle vom Boden weg lösbar.
oder anders gesagt im Jargon der 80-ziger - eines der Freikletterprobleme unserer Zeit - Julius ???? ;)
Bin gespannt, wann das mal noch jemand freiklettert!
Ich meine mich zu erinnern, dass wir da bereits vor 30 Jahren am werkeln waren auf den Spuren von Ernst, aber keine Idee hatten, an was sich E.H da festgehalten hatte - domols. Es müssen also Griffe fehlen, oder hat die einer persönlich noch parat, um wieder...du weisst schon.
Schaft des 2.R hat nur noch "Blech"-Dicke;-/.
Falls das jemand angeht könnte der 3.R etwas nach links unten - und darüber stört halt der fette Eichenast...
Könnte mal wieder eine Grundreinigung vertragen - so wie aktuell lohnt sich der Weg dahin also nicht.
Winterweg 4+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Blockriss 4
  0 Kommentare 0 Kommentare