| taucher_simon (2023-06-19 08:29:35) |
 | Leider bisschen schrottig, aber kann man mal machen... |
| LB (2021-05-14 18:10:25) |
 | Schöne durchgehende Risskletterei, da wie beschrieben wenig Aufspreizen in der Verschneidung möglich ist.
Ausreichend Material der größeren Größen ist empfehlenswert. |
| Oli (2021-04-01 09:53:11) |
 | Nach dem entfernen des Baumes mal kräftig durchgefegt. Aktuell wieder in gutem Zustand. |
| Oli (2021-03-06 21:16:47) |
 | Auch hier hatte der komplett herunterhängende Baum die Route blockiert. Nun kann, nach ein wenig durchfegen, auch diese wieder geklettert werden. |
| Oli (2013-09-16 13:09:04) |
 | Hab's im Juli mal geputzt und auch geklettert. Man kann sie nun wieder gut steigen und oben bevor es botanisch wird nach rechts in die Wand ausweichen und am AR von Freudentaumel umlenken. Wenn jeder noch ein wenig putzt wird sie wieder richtig nett. |
| Doc (2009-12-05 18:42:41) |
 | Aufgrund des Moos-Sand-Flechten-Rutschbelages in den glatten Verschneidungswänden ist Ausspreizen nicht drin. Es darf konsequent auf Riss geklettert und geklemmt werden. Die Ausstiegsmeter leiden dann unter mangelndem Felskontakt (Steildreck). Der Riss frißt gutmütig Cams bis 4 und größere Keile/Hex, aber in dem Zustand hart für V. |