| Felsenheimat-Pfalz (2025-09-13 15:55:23) |
 | Der Einstiegskamin lässt sich übrigens prima absichern: In halber Höhe Cam #1 und gleich darüber SU, kurz vor dem Ausstieg der Spreize dann noch Cam 0.75 - 1. Alles auf der linken Seite des kleinen Vorturmes. Einzig beim Übertritt in das Moss und Heidekraut ist Vorsicht geboten. |
| EDI (2015-06-04 23:01:01) |
 | Als Variante wird noch im Gipfelbuch beschrieben: "Durch das Loch, querung und hoch zum Gipfel". Dann gibt es am Nachbarquacken laut GB noch eine weitere Tour (1R + AR): "Riss und stumpfe Kante zu AR" |
| Thorsten (2012-09-09 21:31:24) |
 | Am 08.09.12 (!) die Jahreserste. Der Kamin läßt sich mit 1er und 0,75er Cam ohne Weiteres absichern. Vom Stand weg fand ich einen 2er Cam doch sehr angenehm! |
| Doc (2010-09-19 20:19:00) |
 | Sehr leichter, aber nicht absicherbarer Kamin und dann noch ein Kletterzug (hab irgendwie das Knie in den Riß geschleudert) z.G.. Material brauchts da wirklich keines. |
| EDI (2008-05-09 07:36:42) |
 | Wer möchte kann hier in einer III+ einen Foothook in den Riss setzen. Sicherungsmaterial wird eigentlich keins benötigt... |