maximale Höhe: 18m Gipfelbuch vorhanden

Das Klettern ist vom 01.05. - 31.10. eines Jahres erlaubt und durch die UNB, Denkmalbehörde und mit Kenntnis des Revierförsters wie auch Landesforsten GEDULDET AUF WIDERRUF.
Damit das so bleibt muss folgendes eingehalten werden: no footsteps - kein Magnesia - Natur und Tierwelt bewahren - absolutes Neutourenverbot - kein Parken am Fels - nicht über das Geländer aus- und zu steigen.

5 Kommentare
Ohne die jahrzehnte lange, authentische liberale und doch an/auf traditionellen Werten orientierte "Vorarbeit" durch die PK, insbesondere die heutigen umso aktuelleren Richtlinien, etc. Kommunikation nach "aussen" und der Bereitschaft der Behörden, auch mal "entgegenzukommen", wäre dieser MagicPlace nur im Darknet bekletterbar. Thx back.
Es gibt mittlerweile ein Wandbuch. Die ganzen "Buchsammler" fehlen darin allerdings noch, also auf zum Rahnfels!
Nettes Kletterziel. Interessant strukturierter Fels und eine schöne Aussicht vom Felskopf. Danke an den Felskümmerer für die ganze Arbeit! Allerdings bei einigen der Ösen: Das Bohrloch sollte schon so tief sein, dass der ganze Schaft versenkt ist.
Die Tage waren 15 Feuerwehrleute am Rahn... Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es in der Sperrzeit passiert ist und es eindeutig nicht die oft so bözen Kletterer..
Teils gebohrte Routen eingerichtet, mobile Sicherungsgeräte dennoch empfohlen.
"Erster" Topo und Kletter-Regeln liegen vor Ort aus.

Kommentar hinzufügen

Über die L518 am Annaberg und Forsthaus Lindemannsruh` vorbei, nach ca. 4km in rechtwinkliger Rechtskurve parken.
In ca. 15min südöstlich nach oben zum Fels.

Rahnfels
h.m.l.a.A. 9
  1 Kommentare 1 Kommentare
Frisch ausgeputzt und gebürstet, die Damen und Herren der 10ner Fraktion!. Die Exen im 4ten H sind für die LillyFraktion, damit die Kleinen auch drankommen. Sehr luftige Querung ins/unters Dach, dann blockieren und klinkken und über QuerLeiste durchbeschleunigen. Nicht meine Liga.
Ameisenlöwendach 8
  6 Kommentare 6 Kommentare
Ja das stimmt.Hintergrund meines "Anliegens" ist die pure Faulheit, die grosse Artellerie immer im Rucksäggl mit zu packen und in der DB alle 3000 Touren durchzuklicken, um zu erfahren, wo ich diese gezielt mitnehmen sollte. Aber ihr habt ja wirklich derzeit Wichtigeres zu tun.
Wenn entsprechende Hinweise DIREKT bei der passenden Tour eingetragen werden muss der Admin erst gar nicht tätig werden .....;-)
Zum Löschen zu wertvoll, Deine Aufzählung, minigolfer..vlt. erstellt der webmaster eine eigene allgemeine Rubrik hierfür, die jeder ergänzen kann. Ist für den Aspiranten (wie ich selbst) sehr hilfreich als Detail-Information!
Datenbank oder Forum? Wenn es sich um die Sicherheit beim Klettern dreht, siegt die Geschwätzigkeit. Die Hausherren können es ja nach Gebrauch löschen, sofern es nervt. Asselstein-Nordverschneidung: Cam6 am letzten Aufschwung. Frondellpfeiler-Bauernriss: Cam5 mittig und ganz oben. Dimbergpfeiler-Plattenweg: Cam6 am Einstieg, nachdem sich dort vor Jahren die Kelle verabschiedet hat. Spirkelbacher Rauhfels-Südriss: Cam6 oben im breiten Riss nach dem Überhang. Burghaldefels-Schulterriss: Cam5 gleich 2x. Backelstein-Südverschneidung Heegerturm-Südostriss. Schafsfelsen-Holderkante: Cam5 nach dem Mittelband. Honig-Normalweg: Cam5 im waagrechten Riss nach dem Einstieg. Hirt-Schiefer Nordriss. Bock-Große Südwand: Cam5+6 im breiten Riss nach dem Einstieg. Landauer Turm-Großer Riss: Cam5 um den Ring entspannter einzuhängen.
Bitte um Benennung von Touren, die einen oder mehrere BD #C5 oder #C6 (v)ertragen. ..so wie diese. Danke.
2 Cams 0.4 zum ersten Ring, danach im Riss Cam 4 und/oder 5. Event. Schlinge um Block. Ausgeputzt derzeit. R. Dick, (Pfaffenhofen) schlägt 8+ vor.
Zu Ehren meines Vaters Riss 6
  2 Kommentare 2 Kommentare
auftapen
Faustbreite ü14cm von Vorteil. Event. auftauen oder doppelten Handschuh. Ansonsten deutlich schwerer.
Frankenthaler Wand 6+/7-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Kleine Südostverschneidung 5+
  3 Kommentare 3 Kommentare
Nix "vumm Labbe". Alles "vunn mir". Sorry für die Falschbewertung. Musste ich aber anmerken, da direkt mind. 7-..
Dachte eigentlich, Ihr hättet die Rahnfels-Routen alle selbst "geschraubt". Von wem stammen denn die Bewertungen hier?
Die Meter in die Verschneidung sind für 5+ nicht zu haben. M.M.n.
Direkte Südwand 7
  1 Kommentare 1 Kommentare
SG Anpassung: 7 A0
Kleiner Südriss 6
  1 Kommentare 1 Kommentare
Erhöhe auf 6+/7-. 2er Spreizeisen nach 1ter Öse zur 2ten mehr als notwendig. Und ich vergebe 1☆
Normalweg 4+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Nette Kletterei in schönem Fels. Fand nach dem 3den R noch nen Keil ganz angenehm. Auf dem Band wg. Seilverlauf besser an Birke nachholen und dann zum 4ten R bzw. weiter zum Wandbuch queren.
De Babbe 5-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Auch ganz nett. Sieht von unten über den 2ten R nicht nach 5- aus, es kommen aber drei tief gehackte Griffe, dann passt es. Nach dem 2ten R noch nen Cam1, den ersten R habe ich von Links über das schön strukturierte Wändel angeklettert, dann clippt man den ersten R aber auf Knöchelhöhe...
De Labbe 7
  1 Kommentare 1 Kommentare
17.10.2022 Erstbegehung durch Lukas Huber.