| hjc (2022-11-19 11:18:27) |
 | Fremdmeldung: 1.R überprüfen (horizontale Strukturriss und der Zement ringsrum) |
| Bruchpilot (2017-12-18 08:35:55) |
 | Im Gegensatz zum Maurerweg ist man auf dieser Route vor fahrlässigerweise zum Absturz gebrachten Weihnachtsbäumen weitgehend geschützt! |
| Doc (2017-10-12 16:53:12) |
 | www.morchel.org/die-klassiker/asselstein-nw/ |
| hjc (2017-07-18 19:18:26) |
 | Wenn man den 2.R zu sehr verlängert besteht die Gefahr dass sich das Seil beim Weiterklettern oberhalb des 2.Standplatzes im Riss verklemmt. |
| hjc (2017-07-04 14:36:49) |
 | Gemäß eines SanSi-Beschlusses ist der 2.R (im "Z") jetzt erneuert - an geeigneterer Stelle (mehr rechts wie bisher). |
| hjc (2012-07-19 07:56:20) |
 | R im "Z" sieht marode aus. Wenn er erneuert wird sollte er ein Stück weit nach rechts gesetzt werden (evtl. auch etwas runter). |
| Doc (2009-07-05 16:43:07) |
 | Der Einstiegsquergang läßt sich mit Cam 0.4, 0.75, SU und Cam 0.4 so absichern, das die Wahrscheinlichkeit für einen Pendelsturz mit Bodenberührung für den Nachsteiger sehr minimiert wird. Is aber auch gut zu machen. |
| hjc (2007-10-25 23:29:01) |
 | Der klassische Normalweg! Der athletische Schlussüberhang kann auf einem breiten Band in der Nordwand zum Ausstieg des "Jung-Hardt-Kamins" (II) umgangen werden. |
| pwe (2007-10-18 22:50:49) |
 | 1993: Im Quergang des Normalweges werden zwei Nachsteiger gleichzeitig gesichert. Der hintere stürzt und reißt den vorderen mit dem Seil mit. Mangels ausreichender Sicherung stürzen beide auf den Boden. |