| hjc (2025-03-26 12:33:06) |
 | AR wünschenswert |
| Dirki (2024-08-28 12:14:50) |
 | Es gibt auch die Möglichkeit in festem Fels zum Umlenker von "Sonnenschein und Untergang" anzuklettern, ansonsten gibt es am Gipfel ein paar Bäumchen an denen man nachholen könnte, der Abseil-Bühler sitzt ziemlich weit links. Durch den sanierten Schlaghaken ist die Schlüsselstelle gut gesichert, dort wo es schwer ist fest und mit etwas Pfalzerfahrung mit einem Satz Cams absicherbar. Den angegebenen Schwierigkeitsgrad sollte man sicher beherschen! |
| Dirki (2024-06-11 18:00:01) |
 | Der Schlaghaken dort wurde halt mit einem Bühler, statt mit eine F-Öse saniert. |
| Bruchpilot (2024-06-09 16:12:32) |
 | Wer hatte eigentlich die Glanzidee, mitten in der Schlüsselstelle einen Umlenkbühler zu versenken. Soll man in diesen jetzt zurückspringen?
Passt aber gut zu diesen grandiosen Putzstreifen, dem Ösenwildwuchs und dem Fixschlingengebammel rechts und links davon. Schlimmer geht halt irgendwie immer ... |
| Bruchpilot (2020-05-07 07:29:17) |
 | Der eigentliche Doppelriss klettert sich verhältnismäßig einfach, die Höhle ist bröckelig, oben raus dann recht kräftig und durch die aktuell zwingend notwendige Selbstabsicherung auch moralisch. Und im Ausstieg nicht bedenkenlos alles angrabschen! |
| Steff (2008-09-29 12:00:46) |
 | Die lapidare Angabe "Stand. Über Überhang (Sst., Ks) und gerade (H) z. G" ist schon lustig. So einfach ergibt sich das Ding nicht. Vor allem: An was haben die Stand gemacht? Jedenfalls sollte der Ankömmling in dieser Höhle noch Friends der Größen 2-3 übrig haben. |
| wolfi (2008-09-28 22:23:35) |
 | ...Ein Quadratsschutthaufen da ist wirklich wenig fest,werd den Haken bei Gelegenheit mal Sanieren und damit keine falschen Gedanken aufkommen,bin nachgestiegen die Lorbeeren gebühren meinem Vorsteiger :-)) |