maximale Höhe: 20m

Links steile Sportkletterei mit gewöhnungsbedürftigem Einstieg. Rechts eher klassisch.

Routenauflistung von links nach rechts
0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Buhlstein - Doppelgipfel Nordwand
Hitzefrei 9-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Schöne Linie, super Züge und mit der Linksschleife kommt noch ein Hauch exponiertheit dazu - top! Am Anfang wollte ich es nicht wahrhaben, aber der Mono ist essentiell und wenn man weiß, was man damit anstellen soll, auch gar nicht so schlecht :D
Gehört m.E. mit zum Besten in diesem Grad, was die Pfalz zu bieten hat. Gar nicht so einfach, hier eine optimale Lösung zu finden. Die crux ist am 3. Ring. Von da weg zum Umlenker geht es auch direkt, sicherer ist aber die pumpige Linksschleife.
  K: Zyklon 9
  1 Kommentare 1 Kommentare
Logische Kombi, welche den Einstiegsboulder vom "Vollen Rohr" mit den tollen Zügen vom"Hitzefrei" verbindet. Damit das Seil besser läuft, sollte man aber nach dem Klippen der Sanduhr, den Ring vom "VR" besser aushängen.
Klassenfahrt 7+
  4 Kommentare 4 Kommentare
Durchgefegt und nach diversen Begehungen jetzt wieder in gutem Zustand. Nach dem Fr.2,5 liegt in der Griffschuppe ein solider Fr.1,5. Der läßt einen Abgang deutlich harmloser ausgehen, als der "Freund" darunter!
Aktuell hat eine Amsel im großen Cruxloch auf der Platte ein Nest gebaut. Sollte man aktuell meiden bis der Nachwuchs flügge ist..
Super Tour mit nettem Einstieg und interessanter Plattencrux. Man kann zwischen R1+2 zwei sehr gut Cams unterbringen, wenn man will.
Wenn`s für Hitzefrei einfach nicht langt, sollte man sich wenigstens `ne schöne Klassenfahrt gönnen! Tolle tüftelige Platte - auch mit schwächeren Nervenkostümen machbar. Viel wichtiger als der erwähnte Friend 2,5 empfand ich einen mittleren Keil für die Stelle hoch zum Absatz. Kann man auch gut aussteigen und am Baum umlenken.
  K: Ehrenrunde 7+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Schools Out 8/8+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Jetzt wieder in gutem Zustand. Zusätzlich kann zwischen 3. und 4.R noch Fr.3,5 und Cam 3 verbaut werden. Die Schlüsselstelle ist nicht leicht (m.E.gefühlt eher 8+) und durchaus größenabhängig.
Gute Tour mit mäßiger Felsqualität an den ersten R und sehr guter ab dem Band. Gefühlt eher 8 oder leichter, aber das kann auch an den Bedingungen liegen.
Aus der Baum 8-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Daniel Düsentrieb 9
  4 Kommentare 4 Kommentare
Die Ringe wurden ausgebessert... machen jetzt nen sehr sicheren Eindruck. Dank dem Einstieg von Brass Monkey hat man jetzt auch das seil aus der Flugbahn. Abgefahrene Sprünge:)
Durch die Neutour rechts hat die Route ihren Bühler bekommen. Die anderen Ringe fand ich vertrauenswürdig, wenn ich auch zum ersten Ring hin geflucht habe ;-). Wenn man diesen erreicht hat (Tipp: Ich hab mir diesen dann letztendlich über den Einstieg der Nachbarroute eingehängt. ;-), wird man mit einer tollen dynamischen Kletterei an gutem bis sehr gutem Fels belohnt. Wie so häufig in der Pfalz, ist die Bewertung extrem größenabhängig, von 9- bis hart 9+ hab ich schon alles gehört. Ich persönlich kann bei einer Spannweite von knapp 1,90 m gut mit der Bewertung 9 leben. ;-)
...Hallo HJC. Habe schon mehrere,der mit Glaskartuschenmörtel, gesetzten Teile erneuert. Die sind 100 % sicher? Der erste Ring sitzt aber nicht optimal. Zum umlenken gehört ein Bühler hin. Werde mir das irgend wann mal anschauen.
R fast alle "wippig" weil nicht ganz gefüllte Bohrlöcher - erneuerungsbedürftig!
Brass Monkey 10-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Gefühlt ist das Untergriffloch 350 Tage im Jahr nass. Obwohl ich der Route in den letzten Jahren immer wieder einen Besuch abgestattet habe, war es mir noch nie vergönnt den Griff trocken zu erleben. Weil in den letzten Jahren auch kleinere Griff- und Trittverschlechterungen hinzu kamen, finde ich die Schlüsselstelle mittlerweile sehr grimmig. Im aktuellen Zustand sicher eine pfälzer Benchmark in diesem Grad, mit dem oben genannten Makel.
Um das dauernasse Untergriffloch mal trocken zu erwischen brauchts einen guten Sommer... :)) Es sollte wohl selbsverständlich sein dass man beim Weiterklettern nicht auf die Schlüsselleiste tritt. Die ist seit letztem Jahr bissl schlechter geworden. Richtig gute und schwere Tour ***
asics - against socks in climbingshoes 8
  2 Kommentare 2 Kommentare
Unterm Abschlussdach findet man nur eine, nicht zum Abseilen geeignete Sanduhr. d.h. zurück zum letzten R oder dann doch rechts zum Normalweg.
Hat man den Staub und Bruch auf und nach dem ersten Ring hinter sich (schöne Einzelstelle eigentlich) wartet eine athletische, gut gesicherte Tour mit schönem Boulder an der Kante. Aufgrunddessen, dass ich nie richtig um die Kante geschaut hab, bin ich zum Umlenker von Brass Monkey geklettert - eigentlich logisch, homogen und vielleicht ein bisschen schwerer. Wie auch immer, tolle Tour.
Klotzriss 4
  1 Kommentare 1 Kommentare
Sieht nett aus, ist aber eine ziemliche Krauche und nicht geschenkt für den Grad. Ich musste ziemlich graben, um da den Riss freizubekommen, so wie das aussah wurde das jahrelang nicht begangen. Mit Cams bis #3 gut abzusichern, den Weg muss man aber nicht gemacht haben. Einziger Vorteil: schattig...
Großer Nordriss nn
  0 Kommentare 0 Kommentare