maximale Höhe: 18m

Mehr als weiter vorne wartet diese Seite mit einigen erstklassigen Routen auf. Noch weiter östlich kommt der Riss-Traditionalist auf seine Kosten.

Routenauflistung von links nach rechts
0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Buhlstein - Ostgipfel Ost- u. Südseite
Erstersteigerweg 3
  4 Kommentare 4 Kommentare
Großes Dornen-Gestrüpp unten - aktuell "unkletterbar".
Die paar Meter in zwei SL? Stand im Durchschlupf???? Das Gekrauche läßt sich gut und problemlos in einer SL machen. Das Seil läuft ja irgendwie grad hoch durch. Die zuerst abschreckend wirkenden Hängedornen lassen sich elegant auf der Platte rechts umgehen, der Durchschlupf ist geräumig und das kurze Kaminchen (3 m?) ganz nett. Kann man machen, muß man aber nicht.
aka "Durchschlupfweg"
Ein gigantisches Erlebnis das einem auch wieder zurück in die Pionierzeiten zurückversetzt. Für einen Stand im Durchschlupf eignet sich ein 3er oder 4er Cam (im Dachriss). Dann kann der Nachsteiger ganz gut im liegen den o.T sichern. Wohl selten begangener Weg, aber ein unvergessliches Erlebnis.
  V: Direkter Ausstieg 5
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Mittlerer Ausstieg 4
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Rechter Ausstieg 4-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Pfälzer Marmor 7-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Flucht nach Westen 7+
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Absalon 8+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Weiter Schnapper zur Dachkante und Spannung halten. Wenn man schon mal bouldern war, sollte der Wälzer z.G. dann nur noch Formsache sein. Runter dann aber sehr unangenehm...
Unterwegs nach Süden 9+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Der Fels am 1. und 2. Ring ist genial. Leider lässt die Felsqualität dann im Dach etwas nach und man wünscht der echt guten Tour, dass die doch teilweise etwas fragil wirkenden Dachgriffe noch lange halten.
Große Illusion 8
  1 Kommentare 1 Kommentare
Grad jetzt erscheint eine "Flucht nach Osten" ganz und gar nicht illusionär ;-/
Unterer Südwandquergang 4+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Hangelquergang 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Uffbasse 7-/7
  0 Kommentare 0 Kommentare
Schartenaufstieg 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Fensterquergang 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
Fensterriss 5+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Felsqualität an den schweren Stellen (Einstieg & Ausstieg) gut. Im Mittelteil ums Fenster herum etwas unsolide, dort aber leicht. Lohnende Kletterei für Sammler klassischer Wege.
Unten leider nicht ganz Fest und vor dem Felsfenster steckt ein brummender und wackelnder Block. Läßt sich aber gut absichern und der Überhang macht echt Spaß. Sieht wilder aus, als es ist und an sich ein ganz lohnender Riß. Hex 10 hilfreich.
Dornenriss 4+
  5 Kommentare 5 Kommentare
Nahezu dornenfrei - und damit die erste, oder auch letzte Route eines laaangen Risstages an den Buhlsteinen. Wer den tatsächlich schafft, bekommt Extra-Freibier auf dem PK-Hüttenfest ;-)
Da muß man schon ein bissle arbeiten für nen IVer, um sich durch die beiden Rißüberhänge im schön unabgekletterten Fels zu wurschteln. Beherrschung mancher Klemmtechniken nicht von Nachteil. Am zweiten Überhng ist größeres Klemmgerät (> Cam3) wohl ganz angenehm, hatte ich aber nicht und beim Überklettern verabschiedete sich der windig gelegte Rock. Naja, Arschbacken zusammen und hoch geht auch. Wer die bemängelte Abseile durch den Baum nicht machen will, findet am Gipfel auch reichlich andere Großbotanik als Fixpunkt zum Abseilen...
Die Abseilpiste führt mitten in eine Eiche, evtl. den Abseilring mal versetzen.
Gar nicht mal so schlecht, aber ganz schön anspruchsvoll für 4+. Müßte öfter mal geklettert werden. Das Gipfelbuch habe ich erst nach einer Expedition durch den Gipfel-Urwald gefunden. Aufgrund des erbärmlichen Zustandes (feucht, Schimmel, zerfleddert) haben wir das geborgen und Jo übergeben, ein Neues wird aufgelegt.
Nicht unterschätzen!! gut absicherbar. Muss öfter mal gemacht werden.
Normalweg 2
  1 Kommentare 1 Kommentare
Ein brüchiger Sandkasten. Völlig unlohnend. Man sollte lieber einen der beiden sehr schönen Risse auf der Südseite als Gipfelanstieg wählen.
Märzwändel 6
  3 Kommentare 3 Kommentare
Aktuelle insgesamt in ziemlich erbärmlichem Zustand - und auch das Bäumchen ob in der Wand nützt nicht wirklich.
Die tote Kiefer liegt als Windbruch am Boden.
kurz, fest und gut gesichert.