maximale Höhe: 40m

Im Vergleich zum anderen Sektor eher vernachlässigt.

Routenauflistung von links nach rechts
0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Nonnenfels Ostseite
David 7+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Habe die Route in diesem Jahr mal geklettert.Gute Absicherung(oben raus ein paar Klemmgeräte)Der Fels ist an manchen Stellen etwas veränderlich,bietet aber eine schöne Schlüsselsequenz.Mal öfter klettern,auch zur Schonung des marmorierten oberen Jubirisses.
  V: Goliath 8-
  2 Kommentare 2 Kommentare
35m Abwechslung pur. Aktuell in gutem Zustand. Oben raus noch Fr.3 (links in Loch) und Fr.0,5 zum AR sehr angenehm (auch für Nachsteiger). Mit 8- sicher nicht überbewertet. Hat uns gefallen.
Da die Griffe in der Crux immer kleiner werden ==> eher 8-
Otto Normalverbraucher 8-
  3 Kommentare 3 Kommentare
Die lief mir voll rein. 7+ fand ich angemessen, für kleinere wahrscheinlich schwerer. Super Tour!
..hm,hab den Weg nach 20 Jahren auch noch mal gemacht. Aus dem Damals heraus war mir keine Einzelstelle eine Erinnerung wert, die Bewertung (7+)angebracht. Diesmal hatte ich das Gefühl,da ist wohl was weggebrochen,entweder am Fels oder bei mir! Gebe Thomas(BP) Recht!Dem zum Trotz gefällt mir diese Tour, kann sie allerdings nur pfalzbewegungsversierten Kennern im Vorstieg empfehlen!
Typische Hunsicker-7+! Nach bestimmt 10 vergeblichen Anläufen von der Schuppe überm 2. Ring wegzukommen, habe ich immer noch keinen Plan wie das für diesen Grad gehen soll. Erinnert ein bisschen an die Klammkante, wobei man da wesentlich bessere Griffe und Tritte hat und auch besser gesichert ist. Der benachbarte "David" ist dagegen ein Spaziergang.
Trichterweg direkt 6
  4 Kommentare 4 Kommentare
Wenn man den 1.Ring klippen kann, ist das wildeste bereits geschafft.
Auch wenn die Schwierigkeitsbewertung vermuten lässt, dass durch diese Variante das Unternehmen schwieriger wird: dem ist m.E. nicht so - die Stelle oben in der Verschneidung stellt höhere Anforderungen an den Aspiranten.
Hände aus den Hosentaschen (da hat Doc recht) und überlegen, wie man über das erste Dach kommt...Tolle kletterei, mal was anderes...mit 3er/4er Cam + Keil gut zu sichern...Auf jeden Fall an den Trichterweg hängen...:)
Ausstieg wird wohl nicht so oft gemacht. Einer der wenigen Wege an der Nonne ohne Chalk-Placken. Hoffentlich bleibt es so...
Hui, da muß man für VI durchaus mal die Hände aus den Taschen nehmen um sich durch die drei Überhänge zu wurschteln. Das "anstrengend" im Richter-Führer trifft es ganz gut. Mit gängigen Cam-Größen sehr gut absicherbar und sollte man an eine Begehung des Trichterweges noch dranhängen.
  V: Blauer Reiter 7
  2 Kommentare 2 Kommentare
Feine Verlängerung des "Dir. Trichterweges". Den R7 hab ich nicht gefunden, dafür einen soliden Fr.2. Bei uns hat das 70er Seil genau ;-) gereicht, aber aufpassen muß man schon.
In einer SL mit dem original Trichterweg reicht ein 70m Seil gerade auf den Boden. Wenn man den dir. Einstieg nimmt ist es zu kurz :-(
Trichterweg 5+/6-
  5 Kommentare 5 Kommentare
Gestern hat sich der Block nicht gerührt (komisch) - muss aber wegen eines Friendrelikts dort ehh nochmal hin.
Bevor da etwas passiert könnte man eine Klebefixierung versuchen, wenig Sika - man wird sehen.
Der 1. Block im Zustieg zur Verschneidung wackelt. Habe versucht ihn händisch rauszuhebeln, sitzt aber noch recht stabil. Sollten sich mal noch andere anschauen und beurteilen. Sicher wäre jedoch, daß er mit seinen geschätzten 400kg dem Bodenpersonal bei unkontrollierten Abgang keine Chance lässt. Mit schwerem Stemmeisen und Keile ließe er sich wohl entfernen. Könnte mich drum kümmern.
Urspr. via "Südostwand" weiter z.G.
Muß man eigentlich eine 6- mit Maggipampe zukleistern? Das ist ein saugender Handriss und man kann super ausspreizen. Wenn man hier lauter kleine Kiesel und anderen Rotz zu pfätzen muß ihr Helden (das sieht man dann sehr gut, da weiß markiert), dann solltet ihr mal lieber darüber nachdenken, wie man Rissverschneidungen für den angegebenen Grad klettert, bevor man sich den Puderbeutel an den Gurt hängt.
Mit einem Satz Camalots (0.4, 0.5, 0.75, 1, 2)und zwei Keilen bis zum Stand bestens abzusicheren. Die Verschneidung ist prädestiniertes Gelände für ordentliche Handklemmer. Vom Stand aus kann man leicht auf der "Südostwand" noch zum Wandbuch queren.
  V: Linker Ausstieg 6
  0 Kommentare 0 Kommentare
Lokis Pfad 7-/7
  1 Kommentare 1 Kommentare
Schöne, zu Unrecht vernachlässige Route, super Fels, Einstieg jetzt mal wieder geputzt. Bewertung schwierig ... beim ersten Anlauf dachte ich: die haben einen Schuss. Trotzdem für den angegebenen Grad kletterbar, wobei eine gewisse Reichweite wiedermal hilfreich ist.
Erosionsschutzmaßnahme 5+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Wenn man sich die Hangel (noch) nicht zutraut kann auf dem "Plattenweg" an R vorbei nach rechts zum "Birkenweg" queren und derart auf die Terrasse in Wandmitte gelangen.
...Schöne Kletterei, gut ausgesetzt mit Spannendem aber gut gesicherten Ausstieg
  V: Purer Leichtsinn mit Plattenweg 5-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Neue Birkenplatte 7
  1 Kommentare 1 Kommentare
Könnte man eigentlich aus der "Grauzone" befreien, da gut gesichert und fester Fels. Unten ein netter Plattenaufrichter und oben im Dach ziemlich gute Sequenz nach links raus zum Bäumchen. Bewertung sehr fair - Ausstieg ist wieder sauber!
Birkenweg 5
  3 Kommentare 3 Kommentare
Insgesamt ein ganz netter Weg. Absicherung stellt keine Probleme dar. Unten im Riss ist es insgesamt anspruchsvoller was die Kletterei betrifft. Die zweite Seillänge besteht quasi fast nur aus der Schlüsselstelle an dem kleinen Überhang. Ein schöner Zug, aber danach dann Gehgelände. Wie unten schon geschrieben, Standring entsprechend verlängern, dann hat man die Pause zwischendrin gespart. Insgesamt aber doch lohnend, vor allem bei der Hitze gestern, freut man sich über etwas schatten.
Den (Stand)Ring auf dem Band ordentlich verlängern, dann gehts gut in einer SL. Cam 2 paßt perfekt in den Überhang nach dem Ring und dann läßt sich dieser entspannt klettern. Lohnend.
...erste SL ein schöner 4er Riß,die 2. ein Interessantes Dächlein
Südostwand 4+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Wanderer zwischen den Welten 7-
  1 Kommentare 1 Kommentare
...Hab gestern den Einstiegshenkel abgerissen direkt einzusteigen ist jetzt richtig Schwer aber man kann von rechts einqueren... mfg wolfi