| Rizzo (2025-08-13 13:35:26) |
 | Danke für den touristisch erwanderbaren AR. Den haben wir gestern gerne genutzt ( mit Baum als Redundanz ) um diese Tour im Toprope zu testen.
Größten Respekt an die Vorsteigende Fraktion dieses Weges.
Der Einstieg ist... sagen wir mal "speziell" und ne ganz schöne Schufterei. Zumindest für mich. Hab mich da elend abgequält, aber nach ein paar Versuchen hat es dann geklappt. Danach bleibt es aber noch rund und auch nicht wirklich viel leichter. Zumindest bis zum Ring. Mein Kletterpartner konnte den Riss klemmen und sich im Riss stellen. Ich war dafür zu blöd. Ich habs dann gepiazt.
Dank dem Einstieg und ein paar Versuchen in dem Riss, waren meine Unterarme schon durch. Was den weiteren Verlauf nicht leichter machte, obwohl es danach dann von der Schwierigkeit her geht. Ohne gepumpte Unterarme ist das dann sogar eine ganz schöne Kletterei!
Es fühlt sich unten schon schwerer an als 7-. 7-/7 oder sogar glatt 7. Nach dem ersten Ring würd ich sagen 6+ Gelände.
Im Vorstieg sollte 7 nicht das Ende der Fahnenstange sein und ausdauernde Unterarme sind kein Nachteil.
Meine "Beta" unten war... R den guten Griff blockieren. Linkes Bein über die Nase in den Riss. Mit Knie und Unterschenkel rüberziehen ( linke Hand im Riss, da gibts ne kleine Kante ) bis man auf der Nase sitzt. So weit es geht mit linker Hand weiter in den Riss und sich "reitend" höher schafft, bis man dann langsam aufstehen kann. Rechter Fuß nachziehen und stellen. Linke Hand weiter hoch und hoffen, daß sie hält. Rechte Hand drehen, um den ersten Griff als Untergriff zu nutzen, damit man schließlich aufstehen kann.
War bei mir letzte Rille, aber ging. Mein Kletterpartner konnte das relativ "easy" im 1. Versuch so machen. |
| hjc (2025-03-22 19:02:47) |
 | "Reha wo andere Urlaub machen" - Staffel 42, Folge wird nicht mehr gezählt: Da noch Kleber übrig war gibt es seit jetzt dann einen nAR direkt drüber (aber ganz oben, also quasi touristisch erwanderbar ;-)). |
| hjc (2025-03-22 18:03:56) |
 | Die Beta ohne jeglichen Klemmer unten am Einstieg geht so: Balkenfalz mit L, R auf Seitzug an der runden Kante und Rüberziehen auf den r.Fuß und gleich die Knieinnenseite anlehnen, r. Hand verbessern, guter Seitzug mit L und dann auch für R. Überziehn mit L an ein Horn rechts des Risses. nmM fb 4+ |
| hjc (2022-03-21 07:53:44) |
 | Dann wirkt sich die Inflation jetzt mal auch auf den S.-Grad aus ;-) Wichtiger m.E. aber: Am Burgi isses halt wie in jeder Halle - und draußen nicht wie drinnen! |
| minigolfer (2022-03-20 21:51:42) |
 | Ein burgi-gestählter Nachsteiger ist da heute ein wenig ins Schleudern geraten. Wenn man nicht weiß, was kommt, und man nicht voll konzentriert ist, dann endet das mal schnell mit Abflug, bzw. Hänger. Die Wühlerei am Einstieg, runde Griffe im Überfluss und dann noch leicht moralisch rechts raus auf das Eck ... 7- ist das schon wert. |
| Kurt (2019-04-19 22:27:48) |
 | `Seit 1949...` Respekt, da hast du dich aber sehr gut gehalten.
In der Bewertung stimme ich dir voll zu.(Rißeinstieg) |
| wolfi (2019-03-30 22:33:08) |
 | ...Mit 6+ hat das ganze ziemlich wenig zu tun ich denke 7-/7 kommt da eher hin.Seit 1949 ist da vieles recht Rund geworden.....
|
| Moritz (2012-04-08 18:26:24) |
 | Hab die Tour heute mal geklettert, nach dem Einstiegsboulder wird sie nicht gerade leichter. Man sollte 6+ schon sicher klettern, kurz vor dem 2. Ring den man meiner Meinung nach leicht aus den Augen verliert kann man noch einen guten 0.%er Cam in ein Lettenloch legen. Nach dem letzten Ring war ich mit dem 3er und dem 1er Camalot ganz gut unterwegs.
|