| Sitzgurt (2022-11-28 12:02:00) |
 | Für das Nachkarten empfehle ich den Beitritt in den Häschdener Skatclub. Die haben ein noch älteres Durchschnittsalter. Zur Sache: Ich plädiere für eine Änderung in der Abstimmungsvorgehensweise dahingegehend, dass alle Änderungswünsche hier in der DB benannt werden. Ein "Benenner" verpflichtet sich, an der darauffolgenden SanSi persönlich zu erscheinen um sein "Anliegen" zu verbalisieren. Nicht der Cheffe..zu hoher Redeanteil..*gähn*..die Teilnehmer sitzen auch nicht kommunikationstötend hintereinander.., sondern im offenen U. In einem "Topf" liegen alle Vorschläge. Daraus werden 15 "gezogen". 10 werden abgestimmt. Die restlichen 5 liegen im Topf für die nächste Sitzung. Dann werden "nur" noch 10 "dazugelegt"... nach "Antragsdatum" in der DB. Jeder Antragssteller bekommt die "gleiche" Vortragszeit (das HJC nicht wieder 10 Minuten werben darf, für das Ankleben eines Griffes..)..dann Abstimmung. Bei Gleichheit zählt die Felswartstimme doppelt. Dafür muss er ja auch jeden persönlichen Querfurz sich anhören.. Bitte mal drüber nachdenken. Nur ein Vorschlag von mir.
|
| ingo (2022-11-28 10:28:36) |
 | Ich finde, umgekehrt wird eher ein Schuh draus: Nur, weil beim Salzwooger Teufelstisch die Erstbegeher unbekannt sind, sollte das aus meiner Sicht nicht bedeuten, dort weniger behutsam zu handeln. Der Salzwooger ist ja ebenfalls ein sehr formschöner Gipfel, der nicht so leicht zu ersteigen ist. Insofern sollte man bei beiden Gipfeln dieselben Maßstäbe anlegen. |
| minigolfer (2022-11-27 17:43:43) |
 | Unglaublich, Falk erhitzt die Gemüter! Vor Jahren hat der Klaner schon gegen die Brösel-Plaisirtour gewettert, die wahrscheinlich sowieso kaum geklettert wird, und über die eh niemand auf den Gipfel aussteigt. Ein "belastbares Argument" gegen den nR und Grund für meine Gegenstimme ist, das ich den Normalweg vor Jahren ein paar Mal geklettert bin. Dabei habe ich die Friend-Bänder über dem Überhang ausgeräumt und für durchaus belastbar gehalten. Meiner Erinnerung nach Cam1, am besten drei Mal nebeneinander. Schön ist das natürlich überhaupt nicht, aber überleben kann man es schon. Diejenigen, die gerne Griffe ankleben würden, sollten auch damit leben können, wenn solch ein pseudo-heroischer Mugel, auf den kaum jemand hoch will, für die Nachwelt erhalten wird. Entspannt euch mal. |
| Doc (2022-11-27 16:28:42) |
 | Die "Panne" Wertung von "Erstbegeher als Argument" nehme ich jetzt mal persönlich. Packt der Arbeitsgruppenleiter und DB Macher im Nachhgang dann einfach hier rein, anstatt es mir gegenüber persönlich in der Sitzung kritisch anzumerken als ich das angebracht hatte als der nR diskutiert wurde. Seltsamer Stil. |
| hjc (2022-11-27 11:11:47) |
 | @SanSi-Abstimmung: Ein belastbares Argument gegen den nR war, dass es an der SO-Eck eine Route gibt, die besser gesichert auf den Gipfel leitet |
| hjc (2022-11-26 22:07:27) |
 | Pech, dass die Erstbegeher bekannt sind - und Panne, dass das ein Argument sein kann. Allerdings ist bekanntermaßen ja die nR-Halbwertszeit in der "Dahner Kernzone" ungemein kurz ;-/ |
| Bruchpilot (2022-11-26 17:27:31) |
 | Wäre mir auf dem Weg nach Hauenstein ein Wildschwein vor den Kühlergrill geraten (weitere Szenarien beliebig wählbar), wäre der Wunsch in Erfüllung gegangen. 6:6 Stimmen. Wovon Entscheidungen in der Südpfalz letztendlich abhängen ...
Am Salzwooger Teufelstisch ging es aus mir unerfindlichen Gründen andersherum aus. |
| hjc (2022-11-26 16:10:17) |
 | SanSi-Abstimmung 11/22 fiel knapp aus - gegen einen nR unten! |
| hjc (2022-07-11 20:50:29) |
 | Es gibt den Wunsch an de schwer absicherbaren (orig.Sst.-) Stelle unten einen nR anzubringen. |
| Dirki (2011-06-13 00:49:15) |
 | Der erste Überhang ist wie schon gesagt wurde nicht wirklich verläßlich abzusichern, danach kann man wenn man die Augen offen hält alle paar Meter was halbwegs gescheites legen. Ansonsten brüchig, sandig und rund. |
| Bruchpilot (2010-08-25 11:29:50) |
 | Wird selbst von eingefleischteren Pfalzspezialisten nicht mehr geklettert. Der 1. Überhang ist mit etwas Engagement zwar absicherbar (Fr. 1,5 und 3 links der großen Griffe), aber unbedingt testen möchte ich die nicht. Man sollte noch ein wenig Notstrom im Akku haben. |