| Pedro (2024-11-01 23:44:30) |
 | Ein Grund, einen Clipstick mitzubringen, ... bevor irgendwas auf dem Weg zum 2.R rausbricht. Überm Band das markante Lettenloch ansteuern - das ist stabil. Eigentlich ne schöne kurze, athletische Tour mit immer guten Griffen, wenn man drankommt. VII- kommt klettertechnisch hin. |
| Bruchpilot (2020-05-07 09:50:38) |
 | Neulich mal wieder geklettert: Muss 2011 irgendwas nicht gecheckt haben: fiel mir jetzt deutlich leichter: nix 7+ … sogar mit der ursprünglichen Bewertung 7- könnte ich mich wieder anfreunden. Vielleicht die bisherigen Kommentare diesbezüglich etwas re-designen. |
| pwe (2012-05-02 17:06:41) |
 | Direkt zum 1.R ist, wie der Bruchpilot schon bemerkt hat, nicht ohne. Angesichts des Landeplatzes sogar gefährlich. Sicherer ist vom Riss horizontal nach rechts zum R queren. |
| Bruchpilot (2011-11-02 07:48:05) |
 | Bewertung VII- ist großer Unsinn: Keksiger Einstieg, filigraner Einhängegriff am 1. Ring, athletisches Gewurschtel aufs Band, abdrängende Löcherwand, wo man die zu erreichenden Zielgriffe schon gut kennen muss und pumpiger Abschluss. Auch im Vergleich mit den übrigen Schmalbühler-Touren darf man so was ruhig VII+ nennen. |