Dieser Fels steht aktuell auf der Sperrliste !

2 Kommentare
Ab Mai Sonne ab spät. 16Uhr
Auf dem Felsbild die geniale "westlich Nordverschneidung". Tolle Linie, toller Weg. Ruhig mal machen.

Kommentar hinzufügen

Landauer Turm Rechte Nordwestseite
Rotweinweg 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Drei-Dächer-Weg 6+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Muss unbedingt mal eine Lanze brechen für diese Tour, meiner Meinung nach der beeindruckendste Klassiker am Landauer. Naturgegebene Linienführung vom tiefsten Wandfuß bis zum Gipfel - da verzeiht man gerne die "sandgefüllten" Xylophonschüppchen und die vielen Flechten oben. Wer die 45 m durchsteigen will, darf nicht viel zusätzlich legen und muss zudem laaaang einhängen.
Erfordert ein deutlich höheres Engagement des Vorsteigers als die anderen klassischen Linien. Mit langen Schlingen auch ohne Stand machbar. Für die Strecke zum 2.R ist ein sehr kleiner Friend hilfreich.
Ob- Dachlos 8-
  2 Kommentare 2 Kommentare
Nicht so schön wie der rechte Nachbar wie ich finde, auch hier am 1.Ring schon eine schwierige Traverse, dann oft weite Züge an passablen Griffen. 8- passt gut und somit gleich schwer wie die rechte Neutour...
Schöne, steile Wandkletterei mit weiten, technischen und athletischen Zügen, die durchaus reichweitenabhängig sind. Eine schöne Ergänzung in diesem Bereich mit Wiederholungscharakter!
Ergänzende Sozialhilfe 8-
  4 Kommentare 4 Kommentare
S.-Grad angehoben
Würde cineforo hier zustimmen. Eher schwieriger als der linke Nachbar. Beide 8-, dann passt es.
Nicht schlecht die Tour, Schlüsselstelle gleich am 1.Ring, recht kleingriffig, dann etwas leichter. Insgesamt würde 8- m.E. am besten passen...
Die beiden Neutouren lohnen echt obwohl der Fels echt weich ist, fand die rechte ein Stück schöner. Aber von 7+ isses echt weit weg. Der Konsens lag heute bei 8. bei der linken fanden wir dass 8- passt. Werden sich noch zurechtklettern.
Hartz IV 7
  2 Kommentare 2 Kommentare
Schöne Wandkletterei und aktuell in recht gutem Zustand. Macht immer wieder Spaß!
Im Richter-Führer mit glatt 7 angegeben. Optisch recht ansprechend, gefühlt dann leider keksig, mit den vielen Ringen aber "überlebbar". Regensicher (gestern unfreiwillig getestet)!
Nordpfeiler nn
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Rissvariante 7-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Westliche Nordverschneidung 6
  4 Kommentare 4 Kommentare
Da Durstig offenbar momentan im Trend is und man nun auch schonmal an der Großen Verschneidung (steht der Bockverschneidung ja auch in nix nach) Platzkarten ziehen muss, möchte ich dran erinnern, dass diese schöne Linie rechts ums Eck meistens frei is. Also unbedingt klettern, dann wirds unten auch ein bisschen besser. Allerdings wird sich die große Untergriffkelle dann wohl in der nächsten Zeit verabschieden.
Die Bockverschneidung bekommt man im Vergleich dazu geschenkt. Für den angegebenen Grad ist es hier sehr schwer über den zweiten Ring zu kommen. Allerdings lässt sich dieser einigermaßen sicher (aber anstrengend) aus einem guten Handklemmer klippen, bevor es zur Sache geht. Mit offenen Augen findet man unter der ersten abdrängenden Stelle links eine gute Sanduhr (dünne 120er Schlinge notwendig).
Linie: Grandios und ausreichend lang. Kletterei: Geniale 3D-(Riss)Verschneidungskletterei, v.a. herrliche Züge im bogenförmigen Riss oben. Felsqualität: Naja, Durstigfelsen-Standard. Absicherung: Mit mobilem Gerät gut, man sollte sich evtl. für den Bogenriss noch sowas in der Größe eins Cam3 aufheben, oder mal größere Kuhglocken an den Gurt hängen; hatte ich da beides nicht, geht auch, mit erstgenanntem aber wohl angenehmer. Ringverteilung: Fürs Freiklettern sitzt der zweite Ring saublöd, da man den erst clippen kann, wenn man die Cruxzüge schon gemacht hat. 1-2 m weiter unten wäre er wesentlich sinnvoller. Tip: Herrlich Alternative wenn man gegenüber an der Bockverschneidung mal wieder Platzkarten ziehen muß.
Wird zu unrecht selten geklettert. Schöne Linie in passabler Felsqualität die sich mit Hexen auch gut absichern lässt.
Nordwandrampe 2
  1 Kommentare 1 Kommentare
Sauberer Fels, gut für den Abstieg geeignet.
Gymnopedie 7-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Westgrat 1
  0 Kommentare 0 Kommentare