| Pedro (2021-04-02 02:18:29) |
 | Kein Baum, keine Schlinge. Stattdessen 3er Cam und ggf. links vom Riss 3/4er Fr zum WB. Sehr schön! |
| hjc (2020-09-09 07:56:26) |
 | Hornissen-bedingt aktuell besser rechts vorbei und an der rechten Kante aufs Gipfelplateau |
| Rizzo (2019-08-22 10:03:13) |
 | Ganz nette Kraxelei. Absicherung problemlos... Einzig die vielen Flechten stören etwas und obenrum wird das Gestein am Felsen schon recht weich und brüchig.
Etwas mehr Kletterbetrieb würde da nicht schaden, um das zugeflechtete Gestein etwas zu befreien.
|
| Doc (2014-04-13 19:10:50) |
 | Schöne Kletterei, mit Klemmgeräten + 2 S zu den Ringen sehr gut absicherbar. Wirkt bissle verflechtet, stört aber nicht wirklich und alles was man braucht ist unverkrautet. Lohnend. |
| DrKaiSchürholt (2011-10-31 13:32:56) |
 | Habs mit kleinen und mittleren Friends sowie 2 Schlingen (Baum und Wandbuch) ganz gut abgesichert bekommen. Unten im Riss empfiehlt sich Fr. 3, nach dem 2.R vielleicht noch was kleines (Fr.0 oder Fr. 0,5)legen, da der Fels doch sehr "keimig" anmutet. Nehmt ne Bürste mit für die ersten paar Meter. |
| EDI (2008-11-02 21:02:28) |
 | Cam 0.75 und Cam 0.5 zum 1.R , Sl und Cam 4 zum AR. |