maximale Höhe: 26m Gipfelbuch vorhanden

Der östlichste, zweigipfelige Turm der Fladensteine ca.200m östlich vom Bundenthaler Turm.

Das Gipfelbuch befindet sich auf dem östlichen Gipfel.

5 Kommentare
Erste Baumfällungen ostseitig - märchenhaft...
Boris hat jetzt einen AR auf dem Ostgipfel gesetzt - danke dafür.
Auf der Ostwand zwei Plätchen vermutlich mit Expansionhaken und Projektschlinge drin...sollte abgebaut werden wg ungeeignetem Material...
Am Ostgipfel können wir ruhig mal noch nen AR versenken (so grandios solide sieht die Buchkasette jetzt nicht aus)
Mit der "sportlichen" Ersteigung 1904 ist dies einer der Gipfel, die bereits sehr früh, d.h. ein Jahr nach dem Rödelstein erklettert wurde.

Kommentar hinzufügen

Vom Sportplatz entweder an den restlichen "Fladensteinen" entlang oder dem bequemen, breiten Wanderweg südseitig folgend bis unter die O-Kante.

Erlenbacher Turm
Normalweg 2
  2 Kommentare 2 Kommentare
Ja, wirklich nette und lohnende 2. Am ersten Aufschwung solider Cam #0.75, am oberen dann drei gute SU im Meterabstand, dadurch auch angenehm abgesichert.
Ganz netter 2er. Ich meine unterwegs einpaar SU gesehen zu haben.
  V: Südlicher Westgratanstieg 6-
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Nördlicher Westgratanstieg 6-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Freunde der Südsee 9+
  5 Kommentare 5 Kommentare
Du meinst das links vom AR, klar, das hab ich auch genommen, aber das ist eben auch etwas morsch und fragil, trotz Tiefe. Jedenfalls sollte sich der Sicherungsmann/Frau bei Abgang auf einen Waldlauf einstellen an dem Punkt :-)
Zum Einhängen des Umlenkers befindet sich links ein verstecktes, tiefes, griffiges Loch. Aufpassen muss man trotzdem.
War gestern nochmal da und habe Südsee geklettert. Der Zug unten (Crux- Einzelstelle, Fb.7a ist das etwa) am 1.ten/2.Ring ist sowas von abgefahren cool, aussergewöhnlich gut. Am 3.Ring entweder links über weiten Blockierzug zu Kiesel oder an der Kante bleiben, ist beides sehr geil und komplett unterschiedlich von den Zügen, beide Passagen nochmal gut 9-. Zum letzten Ring muss man wirklich aufpassen, man klippt vom Bruch aus, bei Abflug wär sicher sehr knapp zum Boden wenn man mit ausgefahrenem Seil kurz vorm Kara mit den Bruch rausschiessen würde = Grounder.
Super Tour - nach Magnetfiner eine der besten Linien der Pfalz mit geilen körperspannungsintensiven Zügen an Slopern + Kiesel, endet leider nicht aufm Gipfel. Mit Brechstange und einigen Haken in kurzen Abständen könnte man die Tour bis hoch sicher "erzwingen" :-) Der z.z letzte Haken 1m tiefer wär noch geiler.
Ungewöhnliche und tolle Kletterei an einer runden Kante, die viele Lösungsmöglichkeiten offen hält. Könnte in Zukunft unter Kieselschwund leiden. Die Absicherung ist ausreichen, die Bewertung moderat.
  V: Fluch der Karibik 9+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Feuerkamin nn
  0 Kommentare 0 Kommentare
P: ????
  0 Kommentare 0 Kommentare
Märchenweg 7
  1 Kommentare 1 Kommentare
An der Südostkante gibt es genaugenommen 2 nR`s - nämlich die von der Einstiegsdroge. Dafür existiert der Ring unter dem Überhang nicht. Am insgesamt 5. Ring könnte man umlenken, da der obere Teil echt gruselig ist. Neben dem üblichen Keile- und Friend-Geraffel sollten noch zwei lange Bandschlingen für Sanduhren mitgeführt werden.
P: ?V: Direkteinstieg?
  0 Kommentare 0 Kommentare
Einstiegsdroge 7/7+
  4 Kommentare 4 Kommentare
Aktuell grundgereinigt. Anstatt Fr.1 würde ich eher Fr.1,5 (oder Cam0,5) bevorzugen. Der sitzt deutlich solider (beides ist möglich). Ansonsten eine abwechslungsreiche Kletterei - hat uns gut gefallen!
Die Tour ist zwar weiterhin grün, sieht aber schlimmer aus, als sie zu klettern ist. Alle Griffe und benötigten Tritte sind moosfrei und nach dem Aufrichter am 1.R kann man links um die Kante zur Entschärfung ein Cam 2 mit kurzer Schlinge platzieren. Danach wie Steff schrieb Fr.1 zum 3.R nicht vergessen und ab auf den Gipfel.
Die Tour ist in einem derart miserablen Zustand (grün, sandig, keksig) dass mal ein Putz-Räum-Kommando ein Wochenende investieren sollte. Zz saugefährlich hin zum 2.Ring anzuklettern, darüber weiterhin grün und sandig zum 3.ten. Nur zum 4.ten lohnt der Ausflug.
Die allerletzte Route an den Fladensteinen ... nicht wegen der Qualität, sondern der Lage an der Ostwand des letzten Turmes dieser langen Felsenreihe
Die moosgepolsterten Griffe um den 1 R stören kaum, da man mit den Füßen klettert. Zum 3. R ist ein Fr. 1 hilfreich. Dort angekommen, wird man für den angegebenen Grad durchaus gefordert.
Sagenkante 7
  0 Kommentare 0 Kommentare
Südwandkamin 3+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Wohl selten begangen und für III auch nicht gerade geschenkt. Leider sind die nR nur sehr provisorisch saniert worden, die scharfe Kannten sollten noch beseitigt werden.
Sehr gutmütiger Weg, der sich mit Cam´s bis 2 bestens absicher läßt. Auf Riß geklettert, kann man sich hervorragend mit Chickenwings hocharbeiten (hat aber auch genügend Griffe, wodurch Rißtenchniken nicht erforderlich sind).