| Felsenheimat-Pfalz (2025-08-30 22:37:28) |
 | habe den Weg bis zum Absatz mal wieder durchgefegt und neue Bänder unter dem Heidelbeerkraut entdeckt. Leider ist der "Kamin" auf dem Absatz nur noch für den Ofen. Aber die Douglasie rechts der Kante kann als Schwebesicherung verwendet werden. Weiß nur nicht wie gut die Wurzeln auf dem Absatz verankert sind. Am Ausstieg ist die verwundene Kiefer ganz hilfreich. Exklusiv würde ich den Gipfel nicht bezeichnen. Hat schon einige Begehungen im Jahr. |
| Bruchpilot (2023-07-23 16:38:25) |
 | Vom Absatz zum Gipfel definitiv schwerer als angegeben, da die "Botanik" mittlerweile abgestorben ist. Sehr heikel! |
| Thorsten (2012-11-11 17:47:34) |
 | Ich hatte geschrieben "EINER der exklusivesten" nicht "DER exklusiveste" Gipfel. |
| Doc (2012-09-10 07:35:14) |
 | Ich leg noch Rohrwoogtürmchen und mittlerweile das Stephansürmchen als exklusivere Gipfel drauf. Bei Wandbüchern ganz oben: Spangenburg (da hatte ich die 17 Jahreserste) und auch Lattenteichfelsen Westgipfel. |
| EDI (2012-09-09 23:24:56) |
 | Der exklusivste Gipfel der Pfalz (ohne Elsass)? - Ich wette einen Kasten Bier auf den Rehfels! |
| Thorsten (2012-09-09 22:17:52) |
 | Nö, da war ich noch nicht. Wo sind die Quacken zu finden? |
| Doc (2012-09-09 21:52:29) |
 | Du warst wohl noch nicht auf dem Rehfels oder Hirschfels. |
| Thorsten (2012-09-09 21:36:04) |
 | Und die dritte Jahreserste an diesem Tag (08.09.12).
Das soll uns erstmal einer nachmachen: 3 Jahreserste im September.
Der Gipfel dürfte wirklich einer der exklusivesten der ganzen Palz sein. Mit dem im Kletterführer genannten Kamin ist übrigens die Kiefer gemeint, muß man auch erstmal drauf kommen ;-) |
| Doc (2010-01-31 17:19:08) |
 | Mit der vorhandenen Botanik läßt ich dieser weg ordentlich absichern. Recht exklusiver Gipfel. |