maximale Höhe: 20m

An Höhe und vom Charakter durchaus unterschiedlich findet sich links eine Wand mit "Kurseignung".

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Birkelfelsen Mittlere u. linke Südseite
MG- Normalweg 5-
  3 Kommentare 3 Kommentare
Gut sitzender 5er Rock (rechts) angenehm um den R anzuklettern. Friends würde ich da nicht unbedingt in die Querbänder schieben.
Mit dem NW zusammen kommt man auf eine akzeptable SL. Kletterei und Absicherung in Ordnung. Fand den Ring einzuhängen nicht wild.
Im Normalfall wird der widerspenstige Einstiegsriss links umgangen. Tut man das nicht ist der "kleine Südriss" auch keine III mehr, sondern eher ne IV+. Mit mittleren Friends ist dann der Rest des Weges (der in der Scharte endet) nicht mehr wild. Ab der Scharte wechselt man in den Normalweg des Mittelgipfels, dessen einziger Ring sich nicht so leicht einhängen lässt. Besser vorher noch was legen (z.B. Fr. 3,5 in Querriss)!
Mein Gott Karl 7
  5 Kommentare 5 Kommentare
Schöne, gut gesicherte und durchaus fordernde Wandkletterei in gutem Fels. Aktuell in sehr gutem Zustand! Zum 1.R ist Fr.1,5 in senkrechtem Lettenloch sehr angenehm. Hat uns sehr gut gefallen!
Eigentlich tolle Kletterei, besonders unten! Der 4. Ring steckt in Mürbeteig ... hoffentlich ist er wenigstens lang genug.
0.4er C4 hilft zum ersten Ring, ist aber kein 100 %-er...nicht einfach...
Leider im Mittelteil recht sandig...
2003: Ring bricht aus - Fußbruch.
Septemberweg 6
  2 Kommentare 2 Kommentare
Ist jetzt durchgefegt und eigentlich keine schlechte Route im 6.Grad. Zum 1.R geht noch ein Cam0,5 in Querband. Der Überhang oben sieht schlimmer aus, als er ist. Die meisten Griffe sind groß und fest. Umlenken am 4.R sinnvoll. AR am Plateau ist sehr weit hinten (auch ein 120cm Band ist deutlich zu kurz).
kann man machen, muss man nicht...kann als 6er durch gehen, gibt deutlich schwerere 6+er...
Leonie streck dich 7+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Gut beringt, aber kein guter Weg. Fels ist nicht wirklich der Bringer und auch teils keimig. Schöner Zug am ersten Ring, im recht steilen Gelände oben darf man dann schön mal "Nieten ziehen" spielen bis man was Gescheites hat, da glücklicherweise dort derzeit nichts gechalkt ist. Man steht allerdings relativ beschissen (sieht so aus, als ob da auch schon einiges weggetreten wurde) und den 5ten Ring zu clippen ist auch nicht nett. Über diesen dann auch noch irgendwie komisch rüber. Hab noch zwischen 1tem und 2ten R einen soliden Cam3 versenkt. Fühlte mich da beim Clippen des 2ten irgendwie wohler. Kann man machen, muß man aber nicht.
WG- Normalweg 2
  2 Kommentare 2 Kommentare
Schöner Normalweg. Es gibt allerdings deutlich leichtere 2er!
Für nen Zweier ganz nett..
  V: Rechtslinks-Umgehung 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: MG- Spreizschritt 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
Eichenweg 6-
  4 Kommentare 4 Kommentare
Plaisirkletterei. Hallenartiges, steiles Henkelgehampel über den ersten Ring (solider Keil zu diesem), dann zwei solide kleine Cams zu den beiden R oben. Sehr dankbare, technisch wenig fordernde 6- in gutem Fels mit etwas seltsamer Ringverteilung und moralisch wenig fordernd.
schöne, aber kurze tour. und für ne 6- zumindest toprope nicht allzu schwer. sieht schwerer aus, als sie tatsächlich ist, an dem ersten kleinen überhang sind schöne große henkel, danach plattenkletterei und der zweite kleine überhang im ausstieg geht auch prima, wenn man die griffe oben findet.
Auch das ein richtiger "Minigolfer". Mit Fr. 0 im Riss zum 1.Ring. Über die abdrängende Stelle und dann noch Fr. 2 und Fr. 0,5 um über die Platten zur mit 2 Ringen (Luxus!) bestückten Ausstiegswand zu gelangen. 6 Sicherungen auf den paar Metern - mehr geht auch in Südfrankreich nicht!
Vor dem ersten R ein Rock 5 hilfreich. Auf den Platte leistet ein kleiner Fr gute Dienste.
Abi 93 6+
  6 Kommentare 6 Kommentare
Keine schlechte Route, gefühlt jedoch eher 7- und das Anklettern des 1.R ist nicht einfach!
Altmetall entsorgt (alter AR)!
Die Schlüsselstelle am Ring ist wirklich nicht ohne für diesen Grad. Ein Balance- und Kraftakt. Wie DrKaiSchürholt schrieb, besser knapp rechts von der "Verschneidung" über die Schlüsselstelle klettern. Oben raus zwar leichter, aber geschenkt wird einem hier auch nix.
Fremdmeldung: alten AR entfernen
Nicht nur seltsam, sondern auch nicht einfach für den Grad. Für mich etwas schwerer als "Rubicon". Unten leicht rechts vom Ring bzw. der "Verschneidung" über die Schlüsselstelle klettern. Der Rest ist dann wieder einfach!
Oben die stehende Öse benutzen! Unten geht vor dem 1. R rechts ein kleiner KK. Ich finds unten ein bissl seltsam...
Hüttenwändel 6+
  8 Kommentare 8 Kommentare
Der alte AR ist jetzt Geschichte. Der 4.R (er wurde auch zum Umlenken genutzt) war tatsächlich nur 5cm lang und in sehr mäßigem Gestein platziert! Dafür sitzt nun ein Bühler an der richtigen Stelle! Altmetall entsorgt!
Rechts oberhalb auf der kleinen Rampe ist ne schöne Leiste... Diese mit rechts halten und linke Hand auf der sloprigen Dulle, dann steht man stabil und kommt gut an den nächsten Griff. Ist klar die Schlüsselstelle... Schöne Tour...
Der Hals des alten AR steht 2cm heraus und ist korrodiert. Steht bestimmt ab und an im Wasser - m.E. nicht wirklich gut. Noch schlimmer aber, dass der 4.R im Ausstieg meiner Erfahrung nach wohl nur wenige Zentimeter lang ist und in nicht bombigem Gestein steckt. Kann gut sein, dass an dem auch mal umgelenkt wird.
Mit einem Bühler an der "richtigen" Stelle wärs um vieles besser.
Gemeinsamen AR mit "Rubicon" "geprüft"! Schwer zu sagen, wie gut das Teil wirklich ist (dick und massiv ist der AR ja, aber wie das Teil einbetoniert ist (wie eine Stab mit Fundament (ca.10x10cm) in einen Topf), bringt mich zum grübeln!)
Hab daher einen neuen AR 2m oberhalb und links in der Wand installiert. Ein MR folgt bei nächster Gelegenheit.
www.morchel.org/die-klassiker/hüttenwändel/
Zug am ersten Ring geht auch statisch...;) Ist die Schlüsselstelle...schöne Tour im weiteren Verlauf...
Gute Sache. Den Rock zum ersten Ring fand ich auch angenehm, nach zwischen zweiten und dritten geht noch ein solider kleiner Cam (und ggf. auch nach dem zweiten in dem Loch). Sehr interessanter über den erste Ring (ich habs im Endeffekt dynamisch gemacht) und nach dem zweiten schöne kleingriffige Wand. Der Rest gut griffig und feiner Weg.
Kleiner Keil (Rock #3) zum ersten Ring hin möglich.
Rubicon 6+
  4 Kommentare 4 Kommentare
Schöne Kletterei... Schlüsselstelle sieht erstmal bös aus, lässt sich aber gut machen... Meines Erachtens etwas leichter, als das Hüttenwändel, bzw dieses etwas schwerer
Und danke für den Bühler - war ne sinnvolle Idee!
Schöne Wandkletterei! Zum 1.R Fr.1,5 und nach dem 2.R Fr.2 möglich. Vom gemeinsamen AR mit der Südverschneidung läuft nun das Seil deutlich reibungsreduzierter!
Schüsselstelle: am letzten Ring über das abdrängende Ausstiegswändchen. Zum ersten Ring hin nochn mittlerer Friend zur Sicherheit legen!
Gute gesicherte gute Kletterei. Am letzen Ring versteigt man sich gerne (nicht zu weit links!).
"Große" Südverschneidung 4
  5 Kommentare 5 Kommentare
Separaten AR gesetzt ;-)!
Größe ist immer relativ. Für diese Felsgruppe ist die Verschneidung durchaus groß ;-). Guter Fels, gute Absicherung.
jo, man freut sich tatsächlich auf ne riesen verschneidung und dann das. naja, kurze tour, dafür aber genusskletterei, welche sich prima absichern lässt. wenn man dann oben ist kann man gleich 4-5 weitere routen einhängen. da kommt dann hallenfeeling auf. :-)
Tja hier ist der Name wirklich pure Ironie. Riesig ist sie nicht, dafür bietet sie ein paar schöne, leichte Klettermeter in festem Fels. Mit dem Fr. 2,5 und dem R ist sie auch ausreichend gesichert. Gerne kann im Bedarfsfall natürlich noch mehr gelegt werden. Möglichkeiten dafür gibt es genug!
Eine RIESEN Verschneidung ;) Absicherung problemlos.
Südwandquergang 4
  0 Kommentare 0 Kommentare
Katharinawändel 6
  0 Kommentare 0 Kommentare
Heikel und Krisetine 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Kleine Eckverschneidung 4+
  3 Kommentare 3 Kommentare
Der R am Gipfel ist "Beton"!
Stand-nR saniert - der bisherige R war in sehr, sehr weichem Fels gesetzt und: Es war wirklich nur ein "Ringlein" (Länge max. 6cm)!
Wenn jetzt noch ordentlich durchgefegt wird, ist es wieder richtig gut.
AR checken (Ringlein im Brösel).
Südwestwändel 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Direkter Ausstieg 4
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Linker Ausstieg 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
West-Ost-Gruppenüberschreitung 4
  0 Kommentare 0 Kommentare