| Oli (2023-05-25 13:54:51) |
 | Der alte AR ist jetzt Geschichte. Der 4.R (er wurde auch zum Umlenken genutzt) war tatsächlich nur 5cm lang und in sehr mäßigem Gestein platziert! Dafür sitzt nun ein Bühler an der richtigen Stelle! Altmetall entsorgt! |
| Rizzo (2023-04-22 10:53:48) |
 | Rechts oberhalb auf der kleinen Rampe ist ne schöne Leiste... Diese mit rechts halten und linke Hand auf der sloprigen Dulle, dann steht man stabil und kommt gut an den nächsten Griff. Ist klar die Schlüsselstelle... Schöne Tour... |
| hjc (2023-04-09 18:30:15) |
 | Der Hals des alten AR steht 2cm heraus und ist korrodiert. Steht bestimmt ab und an im Wasser - m.E. nicht wirklich gut. Noch schlimmer aber, dass der 4.R im Ausstieg meiner Erfahrung nach wohl nur wenige Zentimeter lang ist und in nicht bombigem Gestein steckt. Kann gut sein, dass an dem auch mal umgelenkt wird. Mit einem Bühler an der "richtigen" Stelle wärs um vieles besser. |
| Oli (2022-08-17 21:45:05) |
 | Gemeinsamen AR mit "Rubicon" "geprüft"! Schwer zu sagen, wie gut das Teil wirklich ist (dick und massiv ist der AR ja, aber wie das Teil einbetoniert ist (wie eine Stab mit Fundament (ca.10x10cm) in einen Topf), bringt mich zum grübeln!) Hab daher einen neuen AR 2m oberhalb und links in der Wand installiert. Ein MR folgt bei nächster Gelegenheit. |
| Doc (2017-10-12 17:11:12) |
 | www.morchel.org/die-klassiker/hüttenwändel/ |
| stummerwinter (2014-09-28 20:57:17) |
 | Zug am ersten Ring geht auch statisch...;) Ist die Schlüsselstelle...schöne Tour im weiteren Verlauf... |
| Doc (2014-09-27 21:29:07) |
 | Gute Sache. Den Rock zum ersten Ring fand ich auch angenehm, nach zwischen zweiten und dritten geht noch ein solider kleiner Cam (und ggf. auch nach dem zweiten in dem Loch). Sehr interessanter über den erste Ring (ich habs im Endeffekt dynamisch gemacht) und nach dem zweiten schöne kleingriffige Wand. Der Rest gut griffig und feiner Weg. |
| EDI (2014-03-30 23:17:48) |
 | Kleiner Keil (Rock #3) zum ersten Ring hin möglich. |