| EDI (2019-08-04 21:23:55) |
 | Falls jemand demnächst dort vorbeikommt, bitte einen Klebestift einpacken und die zwei losen Blätter im Gipfelbuch wieder festkleben. |
| Doc (2015-07-11 20:10:23) |
 | Hm, der Weg wurde in den letzten fünf Jahren nicht besser, ob noch weiter sinkender Begehungsfrequenz, die früher auch schon nicht sonderlich hoch war. Nichts für den gerade-so-Dreier-Kletterer, bissle Pfalz-Erfahrung in selten gemachten Wegen schadet nicht. Ist übrigens ein abartiges Taubenschlachtfeld... |
| DrKaiSchürholt (2012-07-13 09:56:47) |
 | Hatte letztens im Normalweg auch fast eine "Gedächtnislücke" und wäre dann die noch moosigere Weinrich-Variante geklettert. Gar nicht so einfach ab dem Podest (nach dem Einstiegsriss mit Rechtsquerung) den Überblick zu behalten. Mit Fr. 3,5 im Riss (richtig gut verlängern) zum Einstieg, nem 1er Fr. an der abdrängenden Stelle und nem 1,5er Fr. in kleinen Riss zum Standring hin ganz gut abgesichert. Die Bäumchen brauchts da nicht unbedingt. |
| Doc (2010-11-13 20:05:26) |
 | Leider etwas sandig und moosig, aber lang und tolle Auicht auf dem Gipfel. Genügend Schlingen für die Botanik bzw. SU als Sicherungen mitnehmen. |
| DrKaiSchürholt (2008-02-05 21:12:05) |
 | Also schwer zu finden ist der Krähenstein nicht. Man muss halt mit der topographischen Karte umgehen können...Richtig ruhig ist es an diesem Brocken schon. Vom Standplatz aus hat man schon einen genialen Blick. Die 2.SL ist jedoch nicht mehr wild. Querung nach rechts, dann die Wurzrl gepackt und noch den Ausstiegsriss, dat wars! |
| EDI (2007-12-17 14:48:29) |
 | 1. Sl in Ordnung und gut abzusichern.
2.Sl naja...
Aber ein schöner ruhiger Fels mit wenig Andrang, wenn man ihn denn findet ;) |