maximale Höhe: 18m Gipfelbuch vorhanden

Der Fels auf der östlichsten Kuppe des Großen Schweinsspieß, ca. 2km südöstl. von Hinterweidenthal.

2 Kommentare
Die Plastikdose für das Gipfelbuch ist mir heute in den Händen zerbröselt. Habe es durch eine korrosionsbeständigere Blechdose ausgetauscht.
Die Westseite wurde vom Forst komplett freigestellt. Jetzt kann man schön in der Nachmittagssonne die durchaus brauchbare Westwand mit den gut zu sichernden Riss klettern.

Kommentar hinzufügen

Den Sattel zwischen kleinem und großem Schweinsspieß erreicht man aus dem Mühlenbachtal oder (noch weiter) von Süden (s. "Rohrwoogtürmchen"). Von hier ca. 500m in westl. Richtung auf den Kamm und zum Fels.

Schweinsspießfels
Normalweg 5+/6-
  6 Kommentare 6 Kommentare
Wegen der aktuellen Freistellung ist der Weg jetzt immer schön trocken und lässt sich sehr gut mit mobilen Sachen und SU absichern.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die "richtige" Bewertung des Rehfels-Normalweges halte ich 6+ hier für leicht übertrieben. Für Normalgroße wie mich vielleicht ein 5er ...
Die Bewertungsvorschläge für den längenabhängigen Einstiegsboulder gehen von 5 bis 7-.
Mit ausgefeilter Doppelseiltechnik (kurzes Seil über die Ostwand für den Einstieg) hat auch der Nachsteiger seinen Spaß...
Frei würde ich das als 6+/7- einsortieren...leider bei sehr bescheidener Felsqualität...
Hat man den Einstiegsüberhang mittels Baustelle überwunden, folgt lediglich noch zweifelhafter Fels und Bewuchs zum Gipfel. Immerhin kommt man an diversen Bäumen vorbei, welche die Sicherungssituation deutlich aufwerten. Die Schwierigkeitsbewertung passt allerdings selbst mit der Baustelle gefühlt noch nicht so ganz.
Ungesichert und schlechtes Absprunggelände - man sollte den Riß auf der Westseite als Gipfelanstieg wählen.
Westwand 5-
  1 Kommentare 1 Kommentare
lässt sich gut absichern und ist imo. der bessere Weg zum Gipfel.