| taucher_simon (2022-04-25 13:07:19) |
 | Zählt nur barfuß! |
| Heiko (2015-04-21 13:39:38) |
 | Der Doc hat zwar recht, aber das Legen einiger Sicherungen kostet schon Kraft. Wenn man da nicht über den Dingen steht (sprich: deutlich schwerer klettern kann) könte es eng werden. |
| Doc (2015-03-28 13:28:50) |
 | Also ich habe das heute mal wieder gemacht und der Felswart hatte bei der letzten SanSi recht. Mit offenen Augen lässt sich mit gangigem mobilem Gerät von unten bis zum Ausstieg alle drei bis vier meter eine verlässliche Sicherung in Linie anbringen. Also keineswegs der mies absicherbare Weg, wie manche meinen. Gut in einem Rutsch machbar. |
| Rizzo (2011-06-28 18:05:46) |
 | trotz einer E2 im Richter-Führer, kann man die tour ausreichend absichern. bei dem kleinen überhang die linksquerung nicht übersehen bzw. vergessen, sonst wird es deutlich schwerer. nach der linksquerung dann einfaches geklettere an teilweise versteckten, aber guten griffen. insgesamt ein schöner weg mit einer tollen aussicht. entweder stand am ring oder die sicherungen darunter ausreichend verlängern und in einem durch. abseilen über den urlaubsweg bietet sich an. |
| Doc (2009-05-17 18:39:10) |
 | 6er Tricam in beiden Seillängen sehr nützlich, ansonsten halbwegs absicherbar. Einfach zu klettern (dank einiger gehackte Griffe) - und schön. |
| hjc (2000-01-01 09:49:36) |
 | Die eingehauenen Stufen stammen aus mittelalterlicher Zeit. |