| Pedro (2019-10-03 15:50:29) |
 | Nachträglicher Standring am linken Ende des Bandes entfernt.
Eigenbau Bühler links des perfekt mobil abzusichernden Risses entfernt.
R neu gesetzt: Vom Band aus leicht überstreckt einzuhängen; sichert den kniffligen Einstieg in diese tolle, wieder dornenfreie Tour |
| Steff (2016-10-16 21:23:20) |
 | Sehr gutmütig für den Grad, die Klemmer klemmen doch fast von selbst. HJCs Anregung finde ich gut. |
| Sebastian (2016-08-21 20:33:17) |
 | Das wesentliche hat Doc schon gesagt. Auch von mir nochmal die Bemerkung: Wenn man ordentlich klemmen kann bekommt mans für den Grad, sonst wohl eher nicht. Der Riss ist aktuell wieder dornenfrei - also nix wie hin! |
| hjc (2015-09-22 10:38:00) |
 | Finde die nR-"Ansammlung" am Beginn nicht toll. Einer (ganz links gesetzt - Sicherungspersonal unten im Hang) reicht dort m.E. vollkommen.
Der Eigenbau-Bühler käme damit raus (100%ige Keilstelle gleich daneben). |
| Doc (2014-08-16 17:46:58) |
 | Ja, zum vom Standring weg zum ersten Ring wirklich kniffelig. Mit einem C3-0 läßt sich das zwar gut sichern, man bastelt sich aber den eh schon mauen Griff noch mehr zu. Auch besser das Sicherungspersonal nicht auf das Band zu stellen, sondern unten in den Wald und den Standring als erste zS nehmen. Wenn man vor dem ersten Ring abgeht und nicht auf das Band fällt, würde man wenigsten nicht direkt in den Stand krachen. Zum zweiten Ring steil, aber Henkel, über diesen sollte man dann mal kurz das Klemmhandwerk etwas beherrschen, sonst wird es sicher bitter für den Grad. Top Fels, schöner Riss und mit gängigem Keil/Klemmgerätmaterial außer unten gut abzusichern. |
| blackdiamond (2011-09-12 12:08:03) |
 | Achtung am Einstieg vom Stand weg zum 1.R etwas kniffelige Stelle die nur schwer absusichern ist. Mit Microfriends (Alien)und knapp unterhalb des R mit Keil lässt sich die Stelle jedoch entschäfen.
Ansonsten Riss 1.Klasse mit schönen Klemmstellen am 2.R |
| EDI (2008-05-15 22:36:32) |
 | Guter Riss, vernünftig abzusichern. |