| hjc (2021-06-16 18:36:12) |
 | War unlängst (quasi vor Sonnenaufgang heute) mal dort: Die Bohrhaken in der orig. Linie sind alle weg (allerdings unnötig weit außen abgeflext - müsste man nochmal ran). In der Hangel unten lässt sich mit etwas Aufwand der 2.R von Schnappatmung noch klippen, aber auf Fersenhöhe ;-/ |
| Bruchpilot (2017-09-11 08:24:48) |
 | Trotz einiger kosmetisch gelungener Ansätze wurde hier immer noch nicht richtig aufgeräumt. Außer der Öse direkt neben einem 1a Friend-Riss hängen im oberen Bereich noch diverse Bohrhaken in und unmittelbar neben der Linie herum. |
| gulp (2017-07-14 06:56:24) |
 | Aktuell Hornissen an der namensgebenden Kante. Ich bin dann nach links in den Alten Pfeilerweg ausgebüchst. Waghälse können sich vielleicht auch rechts vorbeidrücken. |
| sandmännchen (2016-11-04 22:58:52) |
 | Freut mich sehr, dass Dir die Route gefallen hat und dass es noch Kletterer gibt, die in Routen ohne zig Ringe einsteigen. Die Tour ist prima mobil abzusichern. Wie ist jetzt bestens beschrieben. Wo heute Friends liegen, lagen auch damals schon herkömmliche solide Klemmkeile. |
| Bruchpilot (2012-06-15 18:28:19) |
 | Hier schleiche ich schon seit 20 Jahren drunter durch - heute wollt` ich es wissen (bevor wieder mal jemand was "Neues" erschließt !!!). Überraschenderweise fand ich meine zugegebenermaßen schlimmen Erwartungen nicht bestätigt. Die großartige, cleane Linie verliert lediglich ein bisschen dadurch, dass man sich doch häufig deutlich links neben der Kante bewegt. Dennoch sehr eindrückliche, schöne Kletterstellen, besonders die Hangel, das untere Kantenstück und der Ausstieg ganz oben, wo man die Kantenseite auch mal wechseln darf. Hier eine Wahnsinnsexposition und ein Feeling fast wie im Elbsandstein! Insgesamt ist die Route fair bewertet und hat passable Felsqualitität (außer vielleicht oben vor den "Höckern"). Zur Absicherung: Fr.2,5 ins markante Querband am Beginn der Hangel, dann der einzige, etwas heikle Runout bis in die Mulde unter dem Rissüberhang (klettertechnisch aber nicht bösartig). Dort ringwertiger 2er Friend in kompakte Lette. Im Riss beliebiger kleiner Friend (0,5 - 1,5), dann 4 m höher Rock 5 zu Fledermaus in kompaktem Risschen. Diesen weit verlängern, dann rüber in die Mulde unter den Höckern, dort besagter Rock 3 in seichte Rissspur (nicht so der Brüller). Vor dem Reibungsausstieg geht noch ein recht guter Fr. 1 in eine Lette. Aufi geht`s, Buam ... |