maximale Höhe: 29m

Der nach Westen ausgerichtete Aussichtspunkt am Löffelsberg im Verlauf des Holzschuhpfades bietet nur in der steilen Nordwand einige wenige Routen.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Vom Bühlhof am besten nordseitig um den Löffelsberg oder von Busenberg auf besagtem Premium-Wanderweg.

Busenberger Galgenfelsen
Südwandquergang 3-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Löffelskante 5-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Eine 40m-Tour für Gipfelsammler mit mäßigen Sicherungsmöglichkeiten - muß man aber nicht wiederholen.
Details: Der Einstieg ist nicht schwer. Nach ca. 7m die Schlüsselstelle: Wir sind ca. 3m links der Kante über eine Platte aufgestiegen. Danach 3m brüchiges Gestein, wir sind dort rechts der Kante zu den zwei Kiefern geklettert (Stand). Danach wieder an die Kante und in 2er Gelände zum Gipfel. Auf diesem Abschnitte ein großer, neuer Ring, vermutlich ein AR einer Tour in der Nordwand.
  V: Direkter Einstieg 5-
  0 Kommentare 0 Kommentare
P: ????
  0 Kommentare 0 Kommentare
Wahnsinniger Zipper 8-
  4 Kommentare 4 Kommentare
Deutlich leichter als der linke Nachbar. Athletisch aus der Verschneidung durch die steile Wand zum vierten Haken, den man erst von oberhalb clippen kann. 8- sollte passen.
Hat mir sehr gut gefallen (falls es wie in der Beschreibung die 2. neue Tour von rechts ist). Ziemlich athletisch, die erwähnten Fingerlöchles finden sich im linken Nachbarn, der sich zumindest bei warmem Wetter schwerer angefühlt hat.
Klare Linie; aber noch bröselig. Die 3-4 Züge an Fingerlöchles sind dann hart, irgendwo zwischen 7+ und 9.
Der 3.R: MannOMann - in Rückenlage an abplatzenden Winzgriffen die Exe einhängen! Wozu das? 15 cm tiefer und die Tour wäre annehmbar.
Die windigen Cams davor sind: windig.
Gronckel 8+
  4 Kommentare 4 Kommentare
Aufgrund der Fingerlochpassage in der Mitte deutlich schwerer als der Zipper. Tendiert m.M.n. klar Richtung 8+.
Gilt für alle Touren hier: Es ist ja sinnvoll, Ringe nicht zu weit herausstehen zu lassen. Aber hier wurden die Französen so tief gesetzt, dass die Karabiner komplett abgeklemmt werden. Und die Umlenkbühler sind so gesetzt, dass sich am unteren Ende ein scharfes V bildet. Dadurch ist Umbauen extrem schwierig bis unmöglich, da es sehr stark abklemmt. Außerdem würde das Seil beim Ablassen stark in Mitleidenschaft gezogen. Also auf jeden Fall abseilen. Kann m.E. nicht sinnvoll sein.
Etwas schwierig, sich hier zurechtzufinden, da mal wieder überall die Projektschlingen noch hängen. Von der Verteilung der Routen und Projekte in der Datenbank würde ich aber vermuten, dass dieses hier die Tour mit den Fingerlöchles ist, von der Klaus beim Zipper schreibt. Die Stelle am 3. R ist tatsächlich nicht ohne und der Ring auch schwer einzuhängen. Oben raus auch nicht trivial mit einigen weiten Zügen an Henkeln.
Auch noch etwas bröselig, könnte aber nach einigen Begehungen stabil werden. 8-/8 passt im Juli 2023…
P: ????
  0 Kommentare 0 Kommentare