maximale Höhe: 55m Gipfelbuch vorhanden

Das vom Turm durch eine tiefe Scharte und engen Kamin getrennte Felsriff ist mehr als 300m lang, trägt einige Gipfelköpfe - und ist nicht zu erwandernd.
Das Gipfelbuch befidnet sich an prominenter Stelle oberhalb vom Ausstieg der "2.Rampe", also westlich von dem der "3.Rampe".

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

s. Pferchfeldturm

Pferchfeldmassiv
...unterteilt sich in folgende Sektoren:
  Linke Südwand

Linke Südwand
Neben den wenigen älteren Routen mit oft Buntsandstein-spezifischem Ambiente hat die Erschließungswelle um die 2000er etliche beliebte Sportklettereien hinterlassen.
  Mittlere Südwand

Mittlere Südwand
Eine Auslichtung in 2021 sorgte für weitaus hellere und damit oft trockenere Bedingungen von Routen, die mehrheitlich eher als klassisch zu bezeichnen sind. Wer "Direttissima" in Ruhe und frei hochkommt sollte nirgendwo in Alpin-6-ern größere Probleme antreffen.
  Rechte Südwand

Rechte Südwand
Nach rechts hin niedriger, aber durchwegs mit Routen ähnlichen Charakters wie am vorherigen Sektors. Je weiter man sich nach Osten begibt, desto mehr hat man seine Ruhe.
  Ostgrat - Südwand

Ostgrat - Südwand
Im "hintersten Teil" findet man nur noch vereinzelt Routen.
  Rechte Nordwand

Rechte Nordwand
Gleich nach dem Durchgang ist das Gewänd noch einliegend. Wo der Wandfuß dann wieder horizontaler wird schließen teilweise Dächer die darunter liegende Wandzone ab.
  Linke Nordwand

Linke Nordwand
Wenn man sich mal soweit "hintergetraut" hat und man nicht der Erste in der Saison ist, kann man sich mit etwas Engagement mit tollen Routen belohnen.
  Ostgrat -  Nordwand

Ostgrat - Nordwand
Wenige Routen aus nächster Vergangenheit neben einigen älteren, die oftmals nicht mehr als kletter"bar" zu bezeichnen sind.