| Pedro (2022-10-09 23:59:43) |
 | Cam #2 (oder #1 ?, ups) und #4 in Verschneidung liegen top, dann spannendes um-die-Kante-Schieben und bestens beringte Schlüsselstelle klettern. Wer Stand macht, kann Cam #2 als Dummy in Lettenloch überm SR legen; Cam #1 im Wabenriss perfekt. Rauhe, griffige Waben und Ambiente in 2.SL beglücken, wie pwe schon andeutete. Neuer AR sehr nutzerfreundlich - danke! |
| hjc (2022-10-05 08:33:01) |
 | Jetzt mit optimaler "Nachhol-Infrastruktur" -wahrscheinlich auch abseiltauglich. |
| Thorsten (2021-10-03 16:17:39) |
 | Der obere Teil vom Band weg wurd von mir ausgiebig geputzt und sollte jetzt angenhem zu klettern sein. |
| EDI (2015-01-05 23:50:51) |
 | Hieß "direkte Südwand" laut Eintrag im Gipfelbuch vom 20. Aug. 1949. |
| DrKaiSchürholt (2012-09-02 11:10:51) |
 | Danke Edi, jetzt hat man da auch wieder ein besseres "Gefühl" und kann sich den Stand in der Höhle weiter rechts (von der der Alten Südwand) sparen. Der "alte Standring" war wirklich nicht mehr das "Wahre"! |
| EDI (2012-09-01 21:24:18) |
 | Standring saniert. |
| DrKaiSchürholt (2009-07-16 10:10:41) |
 | Am besten für die 2.SL eine Bürste mitnehmen und die leicht zu entfernenden Flechten an den wichtigen Stellen entfernen. Die 2.SL lässt sich übrigens mit Friends der Größen 1 bis 2 sehr gut absichern! In der 1.SL geht übrigens noch Fr 0 in ein Lettenloch kurz vorm Ausstieg aufs Band zum Standring! Kann durchaus hilfreich sein! |
| pwe (2008-10-30 14:36:32) |
 | Die meisten lenken am letzten R um, dabei ist der obere Teil noch richtig gut.
Will man ohne Stand durchklettern sollte man den letzten Ring gut verlängern. |
| EDI (2008-09-22 13:09:58) |
 | Super Tour! Unten eine selbstabzusichernde Verschneidung, danach bestens gesicherte Wandkletterei an Waben. |