| gulp (2024-07-17 05:54:06) |
| Verstehe das Gejammer nicht so richtig. Schöne Tour in gutem Zustand, habs vor kurzem gemacht. Läßt sich auch gut absichern, den rechtssteckenden Ring hab ich einfach ausgelassen. Es liegt doch ein guter Friend in Linie.
|
| minigolfer (2024-07-16 08:29:21) |
| Schon im letzten Jahrtausend benörgelt: warum steckt der dritte Ring immer noch so weit rechts? Jedes Mal dasselbe. Hoch, Ring geklippt, Friend gelegt, dann wieder runter und unten ausgehängt. Und da soll man nicht genervt sein?
@Bruchpilot: Wir verkaufen die Friends, ziehen nach Thailand, gründen eine Selbsthilfegruppe und versuchen, nur noch Bohrhaken einzuhängen |
| Bruchpilot (2024-07-15 18:37:13) |
| Vielleicht wirst Du auch einfach alt und kletterst diesen Krempel schon zu lange. Jedenfalls geht`s mir so. Und dieses Jahr ist es so schlimm wie noch nie. Erst war alles schleimig, jetzt ist es sandig-krümelig, Kraut, Farn und Dornen überall, das ewige Moos, die sich ausbreitenden weißen Flechtenbeläge. Irgendwie ist bei mir die Luft grad raus. |
| minigolfer (2024-07-13 20:21:03) |
| Mäßige Tour, die nach oben hin schlechter wird. Am Ausstiegsüberhang völlig mürbe und verwahrlost. Bis dahin immerhin gut absicherbar. Ich frage mich, wo die ganzen Helden (und Heldinnen) sind, die so etwas supergut finden. Halle? Malediven? Wir waren heute (Samstag) bei gutem Wetter (20°C und trocken) alleine an den Quacken. |
| Magges (2021-06-16 19:42:22) |
| Super Tour!Eine schwere Stelle in der 2ten SL,an sonsten eher leicht für den Grad. Keine Angst vor den Überhängen,einfach machen.Löst sich alles gut auf.Absicherung durch ein paar Friends zu den Ringen problemlos.@Doc:Den 4er Cam hab ich direkt unterm runden Austieg verbaut. |
| hjc (2019-05-13 08:06:18) |
| Zu den Empfehlungen könnte man ergänzen, dass es bis zum letzten Überhang - m.E. - wenn überhaupt den VI-ten Grad nur tangiert. Da kann man sich mit Sandsteinerfahrung in schweren V-ern durchaus mal reintrauen. |
| Doc (2014-05-18 16:20:31) |
| Hervorragender Weg und Empfehlung. Abwechslungsreiche Kletterei (auch die Gesteinsqualität) und lang. Absicherung bzw. Absicherbarkeit in erster SL mit Cams bis 4 sehr gut. In der zweiten SL sah es auch OK aus (wo die dicken Cams hin sollen?), da hatte ich aber nur die Ehre des Nachstieges. In zwei SL ganz angenehm, v.a. wenn man wie ich den zweiten Ring mitnimmt. |
| Sebastian (2014-05-17 21:57:32) |
| Genauere Betrachtung des 4.R heute: da sind durchaus Risse da, allerdings lässt sich dort wohl nur sehr schwer ein besserer Ring (in direkter Nachbarschaft) setzen. Allerdings lassen sich direkt unter, am, und über dem Ring solide mobile Sicherungen anbringen. |
| pwe (2009-09-14 18:01:27) |
| Den 2.R kann man auslassen da er sowieso aus der Linie liegt. Den 6.R findet man in der Vogelscheiße nicht so schnell aber man braucht ihn zum Glück nicht zwingend. Ansonsten frisst das Rissystem viele Keile. Der obere Teil wird nach der Querung zwar etwas kecksig, nach oben wird es aber immer besser. Mit etwas längeren Zwischensicherungen kann man das Ganze als 50m Seillänge klettern.
|
| DrKaiSchürholt (2008-08-27 22:58:41) |
| Ein herrlich klassischer Weg bei dessen 2.SL jedoch Vorsicht geboten ist wegen dem vielen "weichen Gestein". Getreu dem Motto: "Unten hui, oben ...naja!" kann man erstmal bis zum Standring alles in vollen Zügen genießen. Leichter Überhang, Platte, Riss, alles da was das Pfalzkletterherz höher schlagen lässt. Doch dann wirds plötzlich nicht mehr so lustig, wenn man weiter oben dauernd meint, dass einem der ganze Bruch gleich um die Ohren fliegt! Hier ist Vorsicht geboten. Friend 4 bis 5 sind im oberen Riss die Lebensversicherung. Der Abschlussüberhang ist dann aber zum Glück leichter als er aussieht! Eine große Felsfahrt! |