maximale Höhe: 18m Gipfelbuch vorhanden

Der überaus unsolide Turm unmittelbar neben der Adelsnadel.

3 Kommentare
Alter AR inspiziert - Gestein und Zement noch i.O.
An der (alten?) Abseilstelle, vorne am Buch: Hinter offener AR + AR überprüfen. Eventuell ganz entfernen, da hinten Bühler zum Abseilen.
Von Ludwig Mann zusammen mit J.Otto am 21.3.1913 durch Überfall bzw. Hüpfer vom Otto-Turm (s. dort "überfall vom Kanapee") erstmals betreten.

Kommentar hinzufügen

s. Adelsnadel

Kanapee
Nordwestwand nn
  3 Kommentare 3 Kommentare
3nR bitte - immerhin 16m (Achtung: Witz!)
Auf der von Band 2 getriebenen Jagd nach S.-Graden und Touren-Überblick hat mich mein Überlebenswille dann doch ab der Hälfte (Rabenhorst rechterhand) links rüber flüchten lassen.
Nichts passiert, außer der sicheren Erkenntnis: Ich muss baldigst mal wieder weg ;-) und sollte mich an behelmtes Steigen gewöhnen!
Beschreibung der Gebrüder Matheis: "Erste Erkletterung des Kanapeefels der Gruppe der Adelsfelsen, Anstieg am Grat zur Adelsnadel, traversieren bis ungefähr zur Mitte der Nordwand und zum Gipfel."
Nur toprope: Schutzbrille nicht vergessen zwecks rieselndem Sand; mürbe; hat was von Russischem Roulette;eigentlich ohne Sicherungsmöglichkeit; kann man aber mal toprope machen um gefühlvolles Klettern zu trainieren oder halt wagemutig, lebensverachtend im Vorstieg.
Nordwestkante 7-
  3 Kommentare 3 Kommentare
Schöne, abwechslungsreiche Pfälzer Kletterei, bei der nachgesichert werden muss, weil die Kiefer ziemlich weit hinten steht (oder halt viele lange Schlingen mitnehmen, klar.): U.a. 0,5er Friend zum 1.R, im Band überm 2.R 2er oder 3er Cam, dann, wegen splittrigem und rundem Wulst, etwas unangenehm zum 3.R. Den kletterte ich von rechts an und quetschte dabei noch einen 0er Friend in horizontalen Ritz, naja. Einhängen (natürlich mit Überstrecker) des 3.R abgesichert durch perfekte Keilstelle; hier entschied ich mich für den 6er Hex. Und dann kommt die klettertechnische Schwierigkeit. Ob danach noch ein 4.R kam, weiß ich nicht mehr, hat auf jeden Fall gepasst.
6+ reichte auch
Ganz passabel, weicher Fels, aber zusätzliche Absicherung durch Friends möglich.
Alte Nordwand 6-
  0 Kommentare 0 Kommentare
Neue Nordwand 5
  2 Kommentare 2 Kommentare
im vorstieg nicht unbedingt zu empfehlen, da es oben raus sehr bewachsen und rutschig ist. an den wurzeln kann man sich sicherlich hochkämpfen, aber spaß macht das wohl nicht. also toprope bis zum dreckigen ausstieg aber doch zu empfehlen, da recht abwechslungsreiche kletterei an interessanten strukturen.
Wird gerne noch im Toprope "mitgenommen", da der Abseiler genau darüber sitzt. Am Anfang wartet nette Kletterei. Bißchen senkrechte Wand und ein kleiner Riss (mit ein paar Lettenlöchern zum Legen mittlerer und kleiner Friends), aber oben raus überwiegt dann leider doch die Botanik auf dickem Nährboden. Mit Hilfe mehrerer Wurzeln (alle durchaus stabil!) dann zur Öse. Unten hui, oben naja!
P: ????
  1 Kommentare 1 Kommentare
Wabenwände benötigen 1000e von Jahren für ihre Entstehung. Sollte man bei Eroberungen am überaus "unsoliden Turm " vielleicht mal bedenken.
Südwand nn
  0 Kommentare 0 Kommentare