maximale Höhe: 15m Gipfelbuch vorhanden

Der "mittlere" Turm der Eppenbrunner Altschloßfelsen wartet - frei geklettert - wohl mit dem "härteste" Normalweg der Pfalz auf.

Am Gipfel finden sich Reste einer mittelalterlichen Zisterne.

Bitte beachten: "Erstbegehungsverbot" (im Bez. auf neue Bohrhaken)!

1 Kommentare
Etwas düsterer Geselle - wird mittlerweile kaum mehr erstiegen.

Kommentar hinzufügen

s. Eppenbrunner Turm.

Ottoturm
Streitweg 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Südostkante 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Normalweg 7-
  6 Kommentare 6 Kommentare
Hab da heute frei kein Land gesehen und musste auch in die Schlinge treten.Ich schließe mich bei der Einschätzung dem Bruchpilot an,also7+/8-.Mit Sst.ist es aber wirklich nicht schwerer als 4+, da die Schwierigkeit ja darin besteht irgendwie übers Dach zu kommen.Der Rest ist dann halb so wild.
Bei den eher mäßigen Bedingingen heute musste die Trittschlinge herhalten um am Dach abzuheben, hätte glaube ich aber auch so nicht viel Land gesehen. Glaube mich zu erinnern, das war vor zehn Jahren, als ich das letzte mal oben war, leichter (siehe auch Kommentar Bruchpilot). Sicherung im Riss sehr gut (siehe Kommentar Sebastian). Wenn man allerdings keinen Nachsteiger hat, sollte man mach dem Riss nichts mehr legen (Querung geht eh gut, da gute Griffe und der Ausstieg ist eh leicht), wird sonst glaub ich umständlich sein Material abseilenderweise zu bergen. Vom AR kommt man eher wenig gut an den Riss, dafür aber von der soliden Kiefer daüber (die hab ich dann genommen).
In den KF-Werken seit 1975 wurde als S. nur IV+ - mit. Sst. - angegeben.
Wer Handklemmen kann nicht seine gesamte Athletik beim Zugang verheizen musste kommt hier voll auf seine Kosten. Selbst wenn man mal kurz in eine Trittschlinge steigt ist dies ein m.E. lohnender "Normal"-Aufstieg.
Hatten gestern große Probleme am Dach abzuheben. Da fehlt meiner Meinung nach ein Stück Fels im Riss. Aus dem ersten (mäßigen) Klemmer heraus muss man sich jetzt unglaublich weit strecken (bei eigentlich nicht vorhandenen Tritten). Würde ich mittlerweile eher mit 7+/8- taxieren.
Ohne Schulterstand geht es kräftig über das Dach, das jedoch mit Camalots von 0,4 bis 2 bestens gesichert werden kann. Der Quergang ist dann Formsache und bevor man mit Holzgriffen den Gipfel stürmt kann noch ein Camalot Nr 3 versenkt werden.
  V: Südlicher Einstiegsriss 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Westlicher Einstiegsriss 4
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Nördlicher Einstiegsriss 3+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Sandkastenspiele 7
  0 Kommentare 0 Kommentare
Nordwand nn
  0 Kommentare 0 Kommentare