| Doc (2023-06-30 12:54:11) |
 | Schilder vor Ort zählen... habe die gestern weg gemacht, weil ich mich heute nicht darum kümmern kann. Ab morgen ist der Fels eh von der Sperrliste. Falkenbrut war erfolgreich (zwei ausgeflogene Jungvögel obwohl auch noch ein Uhupaar dort zugange war...). |
| Doc (2023-06-29 21:31:31) |
 | Heute noch gemacht im neuen Zustand. Bin mies im Bewerten, oben über die Ringe jetzt 7-. Warf zumindest der Kollege der dabei war mal als Schwierigkeit aus (halt Einzelstelle über letzten R), denke auch das passt. |
| Doc (2022-11-06 13:05:36) |
 | Habe das heute mal in Ordnung gebracht. Danke an Stummerwinter und HerrG für die Meldung vor paar Wochen wegen der Blöcke. War mittlerweile wirklich nicht mehr solide und hate letztendlich die Statik von einem Jenga-Turm gegen Spielende... Untere Wackelschuppe rausgehebelt und der Ganze Mist kam mit einem ordentlich Rumms. Da hätte niemand unten stehen sollen und jetzt hat es eine nette Schutthalde am Wandfuß. Wurzelsprengung, wie ich nach dem Abgang der Blöcke gut sehen konnte (da hätte auch ankleben/fixieren nichts längerfristig gebracht). Route ist soweit wieder geputzt und ich habe noch in jetzt solidem Fels einen nR dort gesetzt, damit es auch gescheit gesichert ist (die früheren Cam, äh, naja "Placements" liegen nämlich jetzt auch am Boden). Klettert sich jetzt anders und es hätte jetzt immerhin ein Dächlein mehr im Bruch... |
| FabianR (2021-10-10 20:37:48) |
 | Die Tour hat mir heute am wenigsten gefallen. Zwischen zweitletztem und letztem Ring gilt es eine Zone großer, brummender Blöcke zu überwinden. Die beiden Ringe liegen etwas weiter auseinander, sodass eine Absicherung mit Friends sinnvoll erscheint. Solange die großen Blöcke halten, bringen auch die Friends was, falls aber in ein paar (zehn oder hundert ;-) Jahren die Blöcke mal nachgeben, sollte lieber niemand drunter stehen. |
| stummerwinter (2017-04-23 19:49:04) |
 | Schöne Tour, habe zwischen den Ringen noch einen C4 0.74 und C4 0.3 versenkt... |
| Doc (2016-12-29 16:10:25) |
 | Richtig gute Kletterei. Schöne (jetzt saubere) Platte zum und über den ersten R. Zwischen ersten und zweitem R geht ein solider Cam1 in eine Lette, den sollte man auch legen, da das Anklettern des 2R nicht ganz trivial ist und der erste R überklettert ist. Über schöne Querrisse weiter. Crux ist der Zug vom letzten R zum AR. Da sind dünne Finger nicht von Nachteil, wenn man denn nicht in den "Putzteufel" ausbüchsen will. |
| Doc (2016-12-26 14:06:47) |
 | Jetzt komplett hergerichtet und sollte wieder für den angegebenen Grad machbar sein. |