| Doc (2022-04-12 19:19:44) |
 | Tja, das Unwetter am WE hat die beiden schönen Kirschbäume im linken Teil umgelegt. Sehr schade, aber immerhin wird das den Plattentouren dort gut tun. Muss man nach der Sperrung noch aufräumen, hat noch einiges mehr dort an Wind/Schneebruch, auch im Zustieg
|
| Doc (2019-12-28 15:54:01) |
 | Wir haben heute einen neuen Zustiegsweg rechts im Bruch angelegt (wie schnell die Brombeerhecken und Robinien sich den Kahlschlag geholt haben ist interessant) um direkt zur Plattenwand zu gelangen. Man wäre damit auch flexibler bzgl. Teilsperrung, je nachdem wo nächtes Jahr die Vögel im Bruch brüten. |
| Bruchpilot (2017-03-13 08:24:49) |
 | Hat von allen Sektoren die meiste Sonne (aktuell so bis 15 Uhr) ... der Rest ist da schon lange im Schatten! Wäre definitiv ein schönes Anfänger-Vorsteiger-Terrain (und bliebe dann auch sicher sauber), wenn man sich entschließen könnte, die Touren im Hallenraster (oder zumindest im style alsacien) zu bohren. |
| Doc (2016-12-29 16:14:37) |
 | Ob der Ausrichtung selbst an den kurzen Tagen im Jahr hat es von 10-15 Uhr an prall Sonne im rechten Wandteil v.a. da alles vor der Wand Laubbäume sind. Entgegen der Angabe im KleFü also durchaus ein Winterziel. |
| Doc (2016-12-26 14:04:42) |
 | Weihnachtsupadate: Die Macchia im ganzen rechten Wandteil ist jetzt komplett weg. Wem zwischen den Jahren langweilig ist kann sich gerne nützlich machen und mit der Feinreinigung der eigentlich schönen Plattentouren weitermachen. Schöne, geneigte Platten mit senkrechtem Finale. Wäre sicher toll, wenn das wieder alles top in Schuss wäre, da eine Bereicherung der Kletterein an der Haardt, die leider in Vergessenheit geraten war. Ist jetzt auch wirklich kein düsteres Eck mehr. |
| Doc (2016-12-17 16:18:36) |
 | Bekommt mittags auch im Winter Sonne ab, wenn wie jetzt das Laub weg ist steht man dann auch unten in der Sonne. Da mittlerweile wieder etwas mehr Licht an den Fels kommt trockenen die Routen auch schneller. |