| RaphS (2025-02-25 20:06:37) |
 | Die Tour ist interessant und die Querung ist sehr ausgesetzt. Am Ende der Querung, wenn es die letzten Meter hoch zur Umlenker geht, konnte ich zwei sehr stabile Hooks setzten, was die Tour für mich sehr vereinfacht hat. Ich würde sie als 7-/7 bewerten. Aber wie schon im vorherigen Kommentar erwähnt, hat Lindenberg seine ganz eigene Bewertungsskala. |
| FabianR (2024-09-06 22:29:50) |
 | Top Tour, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Nach dem vierten Ring des Lindwurms geht es in die linke Wand. Das zu erahnende Lettenloch ist so gut, wie es von unten aussieht und der erste R der Variante lässt sich gut einhängen. Dann richtig gute Lettenlochkletterei. Kräftig, tolle lange Züge und dabei exponierter als die meisten anderen Routen hier. Absolute Empfehlung! Zur Schwierigkeit: 6+ passt für mich nicht mehr und die Vergleiche vom Doc mit den anderen Routen passen auch. Also mal mindestens eine echte, schwere 7-, evtl. auch mehr! ;-) |
| Doc (2022-09-12 21:11:49) |
 | Der Schwierigkeitsvorschlag ist lindenbergspezifisch zu verstehen. Für Urlaubsriss, Kapellenriss und Tip-Top wird 7- ausgerufen, m.E. ist die Hydra schon nen ticken schwerer als die drei zuvor genannten (die alle in der Südpfalz nicht 7- wären...). Mit 6+ wäre die Hydra schwierigkeitsmäßig dann gleich der Bogenverschneidung im rechten Wandteil und die ist halt doch mal deutlich leichter. Letztendlich ist es aber auch egal, was da jetzt dransteht, solange es was taugt. |
| Heckeguschtl (2022-09-12 20:54:53) |
 | Der bessere Ausstieg zum Lindwurm, sehr lohnend. Wird wohl selten gemacht, da nicht im Kletterführer - aber zu Unrecht. Hätte aber eher 6+ als 7+ vergeben. |