| hjc (2025-02-16 18:26:17) |
 | Umfassendes Baumsterben oben auf dem Felskopf - daher suboptimale Sicherungsmöglichkeit. |
| plattengustl (2021-03-08 23:54:23) |
 | Trotz des vielen Lobes: Diesen mürben Fels sollte man mit Samtpfoten und Streicheleinheiten angehen und auf mobile Sicherungen nicht allzu sehr vertrauen.
Und der Blick zum Spirkelbacher ist vom Wilgartswieser Rauhberg sehr viel schöner. |
| Stephan (2020-05-21 18:35:07) |
 | ...Toller Tip! Super saniert! Vielen Dank |
| Lilly (2020-05-10 22:44:54) |
 | Trotz der vielen Ringe anspruchsvolle Kletterei. Nettes Plätzchen an dem man seine Ruhe hat. |
| Oli (2020-04-10 20:10:16) |
 | Schönes + freundliches Fleckchen im Frühjahr und bei trockenen Bedingungen mit Freude zu genießen. Zur Zeit sind alle Wege in gutem Zustand. Nur leider ist noch niemand mit dem Umtopfen der beiden Buchen weiter gekommen. Herrlicher Blick vom Gipfel zum Spirkelbacher rüber. |
| Bruchpilot (2013-04-25 06:25:36) |
 | Anders als dieses überaus triste November-Foto glauben machen mag, handelt es sich hier um ein relativ lohnendes Alternativziel für ruhesuchende Genusskletterer. Drei Wege im 5. und nochmal drei im 6. Grad, kaum Moos, erträglich sandig und mit Ringen ganz gut gesicherte Kletterei, Umlenker am Gipfel - da kann man schon mal vorbei schauen. Trocken sollte es natürlich sein ... und die dicke Buche vor der Wand müsste man mal umtopfen. |