| Bruchpilot (2025-04-13 10:27:13) |
 | Hier könnte man langsam mal über eine Aufwertung zur 7- nachdenken. Erst recht, wenn man es direkt einsteigt. Ostwandplatte am Esel deutlich leichter. |
| mst (2021-03-08 14:20:49) |
 | Bis auf den Zug um den Bauch über der Französe auch sehr schön ohne Hände machbar. |
| EDI (2019-10-03 22:40:26) |
 | Schlaghaken durch Französe ersetzt. |
| Doc (2016-06-26 18:19:51) |
 | Wirklich gut, trocknet sehr schnell ab, da das Wändel prall in der Sonne steht. Wie Edi schrieb, Cam1 zum R. Fands am ersten R ehrlich gesagt schwer... der geschlagene Haken ist m.E. noch sehr solide. |
| EDI (2015-09-14 08:01:37) |
 | Ich werde bei Zeiten den Haken sanieren... |
| EDI (2015-09-14 08:01:12) |
 | Empfand ich eher soft für den Grad (oder sind die guten Moosbedingungen dran schuld?) - zu dem sehr gut gesichert (zusätzlich Cam#1 zum ersten R, KK zum dritten). |
| kpd (2015-07-02 14:55:36) |
 | Durch die Baumfällaktion am Fuße des Sockels sind diese Touren freigestellt. Dementsprechend trocken und Reibungsfreudig fühlen sie sich auch an. Machen. |
| Heidi (2012-05-13 14:46:30) |
 | Wie der Name schon sagt. Die Schlüsselstelle ist wohl am geschlagenen Haken, der einen sehr soliden Eindruck macht. Oben unter den Wulsten kann man noch nen Cam #2 verbauen, dann ist es eine kurze, super abgesicherte Tour. |