Auswahl: Reibung im 9. Schwierigkeitsgrad:

Rötzensteinpfeiler Südseite Maitrauer 9-
  Im zentralen Teil der unteren, glatten S-Wand bei Felsnase starten (Rock #5) hinauf zu verdecktem Loch (Cam #3) und über glatte Wand (R) zu Band. Schräg links (nR) zu markanter Kante (R) und an dieser (R, Cam #1) unter abdrängende Wand. An Loch gerade (R) auf Sims (R) und direkt empor (R) [D.Klan, J.Dommermuth; 25.8.1999; "V: Präsidentenausstieg"] zu Lettenlochreihe (Cam #0.4). Nach links zu kurzem Riss an stumpfer Kante und (Cam #0.5 u. #0.75) hinauf zu kurzer Rissverschneidung (nAR; 38m) bzw. z. Scharte westl. des Gipfelkopfes.
  Detail
Tourenlaenge:  40m
Ringe:  7+ AR
davon nachträglich:  1
sonst. Absicherung:  
technische Bewertung:  
Erstbegeher:  Michael Schindler
 u.
 Hans-Jürgen Cron
 
Datum :  5.6.1982
11 Kommentare 11 Kommentare
Was schön länger fällig war hat heute mal begonnen: Die unteren 12m sind grad abgebürstet - muss jetzt aber noch abgeblasen werden ;-/
Es gibt was zu feiern! Am Pfingstsonntag 2022 jährt sich die Erstbegehung der Maitrauer zum 40ten Mal. Aus diesem Anlass werden wir, Hans-Jürgen* und ich, vor Ort sein. Mit dabei werde ich haben: Kaffee, Kuchen, Saft, Wasser, Gurt, Schuhe und Chalkbag. (Selbst zusätzlich was mitbringen wäre auch sehr gut.) Ach so: Eigenen Trinkbecher und Kaffeetasse nicht vergessen. Gerne weitersagen.
Eine filmische Dokumentation einiger Kletterpassagen der Maitrauer wurde gegen Ende (Minute 40) des SWR-Beitrags "Expedition in die Heimat" am Freitag, den 30.10.2020, 20:15 Uhr gesendet. Dieter Klan klettert mit Kerstin Andres. Derzeit kann das Video noch auf der ARD-Mediathek angesehen werden. Link: https://www.ardmediathek.de/swr/video/expedition-in-die-heimat/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzMTE2MzU/
www.morchel.org/die-klassiker/maitrauer/
www.morchel.org/die-klassiker/präsidentenausstieg/
Den Chalkflecken nach zu urteilen scheinen viele den letzten schwerer Zug zu umgehen und links um die Kante auszubüchsen. Das ist zwar sehr fotogen (vergl. Richterführer bzw. Kletterhalle).
...Ergänzung:Natürlich wende ich mich mit meinen Hinweisen zuallererst an Klettererinnen,die ohne Vorinformationen ("onsight")unterwegs sind!
...Also,hier muss ich mich der bloßen Sicherheit wegen auch noch mal zu Wort melden.Von einigen Begehungen dieser Wahnsinnsroute blieb bei mir folgendes haften:Rissklemme vor dem 1.R.(dort wurde die Griffschale mittlerweile von einem Oberdilettanten-Stümper "gesichert")!Das Anklettern des 4.R ist wirklich heikel(evtl.V1),hier soll schon mal ein Pfälzer "Highendmover" abgebaut haben,also aufpassen!Ein paar Mobilsicherungen für den Ausstiegsriss nicht vergessen!
Der neue Umlenker sitzt ziemlich genau in 35,5m Höhe. d.h. ein 70er Seil reicht beim Abseilen "gerade so". Beim Ablassen des Vorsteigers wird es, je nach Seilverlauf und Seildehnung, knapp. Also unbedingt auf die Seilenden achten!
Hab in Absprache mit HJC einen Umlenkring in die Ausstiegsverschneidung gesetzt. Achtung bei Combi Maitrauer-Präsidenten Ausstieg.Wandhöhe ist ca.40 meter.Am besten 80m Seil benutzen oder Vor bzw Nachsteiger in die Verschneidung vom Bandanstieg ablassen und dann vom Großen Südwandband aus nachholen
Zum Gedenken an Reinhard Karl
Schulerturm Ost- u. Südseite Ninja contra Ozon 9-
  Wo "Monofinger" startet linkshaltend über Wand z. AR. Unten Cam #0.5 u. #0.3 nützlich.
  Detail
Ringe:  3+ AR
davon nachträglich:  
sonst. Absicherung:  
technische Bewertung:  
Erstbegeher:  Jens Richter
 (v.u.g.)
 
Datum :  29.9.1990
6 Kommentare 6 Kommentare
Ca. 3m nach dem 3.R, am Ende der kurzen Abschlussverschneidung kommt der fette, ältere AR knapp hinter der Kante.
Eher ein Balanceakt unterstützt durch etwas Fingerkraft. Der 2. BH ist leicht zu clippen, sobald man mit der linken Hand den Seitgriff darüber hat (also nicht: „drüber steht“). Den kleinen Kiesel lieber nicht als Tritt nutzen, wäre schad drumm… Gute Tour!
Ajo, danke dir! o.s. Aspiranten wegschauen ;) Ich stand glaub mit li auf Kiesel, li Hand Untergriff, re Hand an größere Sloperleiste, li Hand in die 2F-Dulle daneben. Füße aufs Band und umsortieren (re. bissl tiefer in das Band stellen, konnte gefühlt mehr ziehen so), li auf Reibung weit raus. Mit re. Schnapper an die Dulle rechts vom Kiesel (2F, Zeigefinger erwischt bestenfalls Minikäntchen, für mich in Kombi mit dem stressigen Umsortieren davor Schlüsselzug), dann Kiesel mit li, re Hand nochmal runter an die Mikroleiste re, re Fuß hoch (ggf. schon davor) und durchblocken zur Leiste oben rechts.
Habs gerne für dich geputzt. ;) Dafür bin ich nicht hochgekommen. Fands hart. Bin recht groß und Stand erst spät auf den guten Tritten und dann schon rausgekippt. Hast Du es über die Mikroleisten eine rechts und eine links gemacht?
Aktuell auch dank der Herren, die vor mir am Tüfteln waren, an den wesentlichen Stellen recht sauber. Interessante, eher slopige Platte, unterbrochen vom Kiesel. Die Füße müssen kaum ernsthaft arbeiten, dafür muss der Fingerstrom stimmen. Fiel mir schwerer als die 8+en, in denen ich dieses Jahr bisher war, ggf. aber auch dem eher speziellen Typ der Kletterei geschuldet. Der angegebene Cam 0.3 sitzt in einer Lette von gefühlt eher mäßiger Festigkeit, allerdings tut man sich auf der Höhe im Zweifelsfalle wohl auch noch nicht ernsthaft weh. 2.R klippt sich auch schon etwas tiefer, dann aber etwas wackliger. R sind Gerüstösen, das 2. Loch ist scheinbar recht schepp.
Ziemlich harte Platte, könnte auch 9- sein.
Der 2.R ist schwer einzuhängen (erst, wenn man drüber steht), und untendrunter ist's recht flach. Oben dann nur noch eine mäßige SU - zur Beruhigung...
Schönauer Pfaffenfels Vorderer Bereich Pan Amerikana 9/9+
  3m links von "Direkter Talweg" den R folgend z. AR.
  Detail
Tourenlaenge:  33m
Ringe:  9+ AR
davon nachträglich:  
sonst. Absicherung:  
technische Bewertung:  
Erstbegeher:  Dieter Klan
 
Datum :  29.8.2010
4 Kommentare 4 Kommentare
Wer gern mal Kiesel bis zum Anschlag durchblockt, dem wird´s gefallen. Danach belohnt schöne Wand- und leicht abdrängende Kletterei in einer großen Wand. 9/9+ passt ziemlich gut.
Der obere Teil ist auch ein schöner Ausstieg zum Talriß
Die beiden Stellen sind wirklich grimmig, für den angegebenen Grad aber recht gut machbar und auch schön. Der Rest ist deutlich leichter (max. unterer 7. Grad), daher ist Jens' Kommentar ("oben dicke Arme") eher irreführend. Gefiel mir insgesamt besser als der linke Nachbar - unterwegs klasse Felsstrukturen und oben auch schön luftig.
Unglaublich, dass eine so unsteile Wand so grimmige Stellen (2.u.3.R) bietet....
Backelstein Vorgipfel Nur für Zähe (tr) 9+
  Detail
Ringe:  0+ AR
davon nachträglich:  -12
sonst. Absicherung:  
technische Bewertung:  VIII, A1
Erstbegeher:  
Datum :  
5 Kommentare 5 Kommentare
...Och,man ey!Sanierung?Route ist im Moment wunderbar nichtexistent (abgebaut)! Bitte diesen Zementkieselsch...(Wernersberger Zensur) in diesem Zustand belassen!
Befinden sich dann jetzt in einer Sanierungsphase - bis auf weiteres also eher nicht einsteigen
Kennwort "Ringmutter"
Die Ringe sehen stark nach Gerüstösen aus und sind vor allem im oberen Teil an der schon ordentlich angerostet.
Insgesamt leider recht verbohrt - und hat "fast" nicht mehr reingepasst (oben).