| lepesantben1 (2023-04-15 15:07:26) |
 | Es geht noch (wieder?) und ist nicht schwerer als vorher. aber optisch ist das glaub ich der hässlichste Flecken Fels in der Pfalz … eine ziemliche Schande. |
| Dirki (2022-08-21 11:11:38) |
 | "Ich bringe das nächste mal ne Sprühflasche Glasreiniger mit…." Würd ich jetzt nicht unbedingt verwenden. Besser etwas wo man sicher ist das es keine Rückstände hinterläßt. Evtl. Ethanol. |
| Timm Klein (2022-08-21 10:20:18) |
 | Ist das neues von der Sorte Wandfarbe in Normalwegen??? Unglaublich |
| Marius (2022-08-20 22:55:40) |
 | WTF? Handelt es sich um Altöl / Motoröl? Oder Pflanzenöl / Vaseline?
Gibt in jedem Fall natur-/felsverträgliche Reinigungsmöglichkeiten. Würd jetzt einfach mal Vorschlagen, ein weiteres Vorgehen offiziell über den Felswart abzuklären.. |
| taucher_simon (2022-08-20 22:40:56) |
 | Ist hier der Hakenkrieg wieder ausgebrochen oder liegt eine Verwechslung mit der Superlative vor? Seit wann sind die Kiesel in der Schlüesselstelle hier von irgendwelchen völlig Hirnlosen eingeölt worden? Wer macht sowas? Und: gibt es einen Tipp vom Experten, wie man sowas wieder weg bekommt? Ich bringe das nächste mal ne Sprühflasche Glasreiniger mit…. |
| Herr G. (2014-12-16 11:11:51) |
 | Also: finde dieser Meisterweg hat noch einen etwas emotionaleren Kommentar verdient! Hier bin ich unter Hilfsmittelverzicht oft vergeblich angerannt, denn diese altmodische Route braucht beste Bedingungen(für mich)! Mal war ich mit Klemme nur allein am Fels(geht ja locker!) Dann war es zu warm, zu kalt, zu feucht, zu nervös, zu schwach. Endlich zog ein Oktoberabend 2001 ins Pfälzer Land. Nur mal eben noch vorbeischauen, nur kurz einbinden, die Reibung testen. Vom Boden weg ein wenig reibig losgemacht, kurz nach links und den 1.R eingehängt. Hier der Kieselwegschiebaufrichter, die Linke klebt irgendwie am Kiesel fest! Nervöse Euphorie kommt auf, heute oder NIE! Zum 2.R gehangelt und dann
mal meine 186cm ausgefahren. Geht! Eine erste Rissklemme in einem Lettenloch sorgt für Ruhe beim Durchlaufen, noch was Mobiles rechts versenkt und Richtung Schublade(Keil/Freund) zum 3.R. Sein heikles Einhängen war mir vertraut, auch das Zurückklettern und Sichsammeln. Und los, der fast neue Schuh steht gut, die Kiesel linksrechtslinks haben heute einen Sandsteinbelag, das feine Leistenband darüber
eine 16/20er-Körnung! Kurz rechts, der Blockierzug in den Riss darf mich jetzt nicht abwerfen, tut er auch nicht! Mit Schlierenblick und heiser den 4.R eingehängt, jetzt noch mal konzentriert die Fingerlöcher sortiert und der Ausstieg war nur noch ideal! |
| sandokhan (2007-11-29 11:25:53) |
 | Eigentlich wollte
ich die Linie ´78 ja komplett begehen, hatte es aber "nur" toprope geklettert, weil ich zu
dieser Zeit aber wegen des sog. "Pfälzer Hakenstreites" unter Druck stand: Eine Fraktion von PK-Rebellen hatte mir im Namen der PK schriftlich
angedroht, in allen meinen Neutouren nicht nur die Haken abzusägen,
sondern auch entscheidende Griffe abzuhauen... sollte ich in meinem
"schändlichen" Tun nicht einhalten. Ein solches Schicksal wollte ich speziell der Kieselpassage - wie man nachvollziehen kann - nicht zumuten, also richtete ich erstmals
nur den oberen Teil ein und verband ihn mit dem Jubiläumsriss. Dass das dann solange dauerte bis der Pfälzer Hakenstreit zu Ende ging und "Im
Westen" gefahrlos eingerichtet werden konnte, ist Geschichte. |
| hjc (1999-12-31 10:17:34) |
 | "Erste" Begehungen dieser Linie, der sich R.Mühe als erster widmete und der wohl auch recht früh im toprope durchkam: 1.af Nov.1980 Güllich, 2. af Kraus, 3. af Kubin März 1981 (lt. BOULDER #1), 1.Rk Okt.1981 Güllich (BOULDER #2), 1.Rp vermutlich L.Jacob 1982 und mit Sicherheit K.Carrigan März1983 (lt. BOULDER #2) |