Rötzensteinpfeiler Südwestband |
Augen rechts |
8- |
|
Links vom "Dachweg"-Start an Kante (Cam #0.x, R) zu kl.Verschneidung und zum 4.R vom "Leberknödel". An linksgeneigter Verschneidung (Hex #5, Rock) ganz hinauf und über Wand (R) zum letzten R in "Leberknödel". Cam #0.5 bis #2 nützlich |
|
Detail
Ringe: | 3+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Rainer Scharfenberger Monika Erhart
|
Datum : | 1992 |
0 Kommentare
0 Kommentare
|
Drei Felsen - Mittelpfeiler |
Weg ohne Namen |
8- |
|
Knapp rechts vom Einstieg der "Bogenverschneidung" über steile Reibung (nR) zu R. Gerade über Wand und mit Linksbogen (z.B. Cam #0.4) empor zu stumpfer Kante (nR), an ihr und rechts davon zu gr.Absatz (AR u. Wandbuch). Rock #4 u. #5 u. Cam #2 nützlich |
|
Detail
Ringe: | 3+ AR |
davon nachträglich: | 2 |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Thomas Nöltner Hans Howald Andreas Kubin
|
Datum : | 15.4.1978 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| Bruchpilot (2007-12-12 12:26:33) |
 | War zwar schon immer 7+, ist aber sicher eine der schwereren. 1. Schwierigkeit überm 2. Ring, psychische Crux das Anklettern des 3. Rings (ev. kleiner Fr. in horizontale Tasche links unterhalb), dann 2. und echte Schlüsselstelle. Auch oben raus nochmal sehr luftig. |
|
Rödelstein Linke Südseite |
Im Fegefeuer |
8- |
|
Mit "Yersenia" beginnen (R) und gerade - also rechts vom 2.R im "Teamwork" - an stumpfer Kante z. nAR. |
|
Detail
Ringe: | 4+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Thomas Wolf (v.u.g.)
|
Datum : | Mai 1986 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| Bruchpilot (2015-09-12 15:50:52) |
 | Eine echte Klassetour aus der Frühgeschichte des Sportkletterns. Nach begeisternd schöner, unübersichtlicher Lettenloch-Kletterei in steiler Wand folgt ein ungewöhnlicher, schwerer Aufrichter oben an der runden Kante. Man benutzt die ersten beiden Ringe der Yersenia mit - dann (zusammen mit dem sehr guten 2er Friend nach dem 3. Ring) perfekt gesichert. |
|
Buhlsteingrat Rechte Nordwand |
King Louis |
8- |
|
Rechts von "S & M" über Wand und rechts an stumpfer Kante z. AR. |
|
Detail
Ringe: | 3+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | Fr 2.5 |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Florian Eigler (v.u.g.)
|
Datum : | 9.6.1993 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| thilo (2021-06-13 22:10:34) |
 | Kann man mal machen! Wie der Nachbar relativ kompakt und wie der Name gutes rumgehangel an meist guten Griffen. |
|
Asselstein Nordostseite |
Wilde Jagd |
8-/8 |
|
Aus der "...Nordverschneidung" nach rechts zu R und gerade auf die noch einmal einliegende NO-Kante. An ihr (Cam #2) z. R, linkshaltend empor (o. auch direkter) und um die Kante (R). Abdrängend (R, Cam #0.3) aufs Band in der oberen O-Wand (AR). |
|
Detail
Ringe: | 4+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | Fr 2 |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Rainer Scharfenberger Monika Erhart
|
Datum : | 1989 |
5 Kommentare
5 Kommentare
| Herr G. (2017-08-27 23:42:18) |
 | ...Der Kiesel über dem 2. R (oder das was nach dem Abbruch übrig war)wurde von einem Geschichtsklitterer (ich wars nicht) soweit herausgekratzt, dass die Stelle wieder kletterbar ist, aber gefühlt immer noch wackliger als zuvor...
|
| stummerwinter (2016-09-26 10:08:20) |
 | Der Kiesel über 2R rechts der Kante ist Geschichte (ich wars nicht!)...mit Fersen-Hock etwas höher geht es noch, ist aber gefühlt noch um einiges wackliger als zuvor... |
| Herr G. (2012-10-07 21:12:25) |
 | ...war gestern mal mit Cpt.Crux wieder in der Route,unserem fortgeschrittenen Alter entsprechend mit Seil von oben.Ergänzend zu den Vorkommentaren einige Ratschläge von mir,denn ohne entspr.Vorwissen sollte man von diesem Weg die (Vorstiegs-)Finger lassen!Möglichst kurzgesagt:Gefährlich an der Route sind die beiden schrägen Kantenabsätze,an denen man im Sturzfall tunlichst vorbeispringen sollte!Hier braucht es zudem einen erfahrenen Sichernden!Die Crux(i.d.R.links der Kante geklettert)lauert zwischen dem 2. und 3.R,ja genau und darunter der 1.Kantensatz.Wenn man den 3.R glücklich entdeckt hat,sollte man nach dem 4.R wiederum nicht,richtig, auf den 2.Kantenabsatz fallen!Fazit:Vor einer Vorstiegsbegehung empfehle ich Sturztraining in engen Kaminen!Ohne Berührung der Kaminwände!Alles klar?
|
| Scharfi (2010-05-30 18:01:11) |
 | ... der wackelige, gebleite Ring ist getauscht (und er hätte noch hunderte Stürze gehalten...).
Mal sehen wie lange der Neue hält... |
| pwe (2009-08-22 13:04:24) |
 | Zwischen 2. und 3. Ring kann man links oder rechts der Kante klettern. Ist man links der Kante, sieht man den 3.R unter Umständen nicht oder zu spät. |
|
Spirkelbacher Rauhfels Massiv - Linke Südwand |
Klammkante |
8-/8 |
|
Von links über Lettenloch rechtshaltend zu abdrängender Kante (R). An ihr (R) zu Band (nAR von "Kanalratte" nutzbar o. Cam #2 in der Kletterlinie) und gerade über hervorstehende Platte z. nAR (über der "Blockverschneidung"). |
|
Detail
Tourenlaenge: | 17m |
Ringe: | 3+ AR |
davon nachträglich: | 1 |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Thomas Nöltner Wolfgang Güllich
|
Datum : | 25.6.1978 |
8 Kommentare
8 Kommentare
| Shimoon (2015-06-15 17:53:57) |
 | harte 8-, eher 8 |
| Herr G. (2012-04-02 10:16:40) |
 | ...Tja wirklich,da steckt er!Der Ring!Ca.3 Meter rechts unterhalb der Kevlar-Umlenkkiefer.Der Vorstiegsanspruch der beiden Wege darunter leidet aber deshalb nicht im Geringsten!Wer den wohl gesetzt hat?Diese Ringtype kommt mir bekannt vor!Ich empfehle einen Ring-DNA-Abgleich! |
| xtwulf (2009-10-04 20:05:53) |
 | kurz vor´m "Umlenkbaum".
Sandmännchen wollte aber eigentlich wissen ob es einen Sansi-Beschluss gibt bzw. wer den Ring gesetzt hat und ich denke, gerade er hat berechtigtes Interesse daran. |
| pwe (2009-10-04 11:01:08) |
 | wo steckt der 3.? |
| xtwulf (2009-10-04 09:23:52) |
 | ...und vor 2 Wochen konnte man bis drei zählen! |
| pwe (2009-10-03 20:06:51) |
 | welcher 3.R. Vor 3 Wochen hab ich nur bis zwei zählen können. |
| sandmännchen (2009-10-03 12:09:45) |
 | Wem ist etwas über den 3. Ring bekannt? Gibt es dazu einen Sansi-Beschluss, wie lautet er ggf.? Wer hat den Ring gesetzt? |
| Dirki (2007-12-13 19:52:09) |
 | Absolut geniale Tour sehr hart für 8- vor dem ersten Ring geht ein 1er Camalot zum Gipfel langer Runout! |
|
Kuckucksfels Ostseite - rechts |
Rotes Auge |
8 |
|
Mit "Man spricht teutsch" beginnen und am 1.R linkshaltend (R) zu R an abdrängender Kante. Gerade (R) zu R, über kl.Überhang (R) und Platte (R) unter steile Wabenwand (R) und linkshaltend (R) zu überdachtem Sims (R). Gerade z. AR (unterm Gipfelüberhang). |
|
Detail
Ringe: | 10+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | VII-, A1 |
Erstbegeher: | Josef Heinl als auch Michael Schlotter
|
Datum : | 1989 |
7 Kommentare
7 Kommentare
| hjc (2021-11-19 20:39:50) |
 | Zusammen mit Steffen einige Bohrhaken-Platzierungen optimiert - Altmetall kam auch gleich raus. |
| hjc (2021-03-30 21:54:54) |
 | Auch wenn schon hinlänglich bekannt: Mit optimaler gesetzten Borhaken wären auch weniger als bisher vorhanden noch "gut ausreichend". |
| hjc (2021-03-30 21:52:32) |
 | Jow, am (gar nicht mal so alten Bühler-)AR hat sich am Kleber ringum ein Haarriss gebildet. Die Situation ist jetzt mit einem - fürs erste - weiteren AR entschärft. |
| Oli (2020-12-03 18:46:25) |
 | Meldung eines Freundes: Der AR soll wackeln! Wäre super, wenn jemand diesen bei nächster Gelegenheit prüfen könnte! |
| Herr G. (2013-06-12 20:03:02) |
 | ...Dass sich jetzt schon Magnesia-Kletterer über die Pampe in den Routen echauffieren,finde ich ja geradezu rührend! |
| Tom Merkel (2013-06-11 09:26:32) |
 | ...bin die Tour mal wieder nach einem Wochenende geklettert. Es ist erschreckend wie die Tour eingechalkt ist. Selbst die großen, rauen Waben sind weiß und putzen ist ein Fremdwort! Mit sparsamem Magnesiagebrauch hat das nichts zu tun. Tickmarks gibts auch immer mehr und die werden danach auch nicht mehr weg gemacht. Aber das ist nur ein Bsp. von vielen... |
| Dirki (2012-08-27 21:59:53) |
 | Wenn die Ringe gescheit gesetzt wären und dafür insgesamt 2- 3 weniger, wäre die Tour noch besser. |
|
Has Nordostseite |
V: Kä Saft in de Wärscht |
8 |
|
Vom 4.R nach rechts und direkt über die Kante zum überdachten Band. |
|
Detail
Ringe: | 0 |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Ralf Burkard
|
Datum : | Mai 1998 |
0 Kommentare
0 Kommentare
|
Geierturm Nordostseite |
Atemlos |
8 |
|
In Falllinie der, den rechten Wandteil dominierenden kurzen, weit offenen Verschneidung über Platte zu R und fast direkt hinauf auf breites Band (Cam #3 u. Rock #6) - ursp. hierher von rechts. Durch die Verschneidung (R) zu Überhang (R) und gerade - in Linksbogen etwas einfacher - zu R. Gerade weiter zu R und linkshaltend z. nAR (gemeinsam mit "Gabis Weg"). |
|
Detail
Tourenlaenge: | 25m |
Ringe: | 5+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | Fr 3, Rock 3 - 6 |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Hans-Jürgen Cron (v.u.g.)
|
Datum : | 21.7.1985 |
5 Kommentare
5 Kommentare
| hjc (2018-05-27 18:05:57) |
 | Gipfelplatte darüber hat sich teilweise der Schwerkraft ergeben - daher ist aktuell am Einstiegsbereich noch Vorsicht geboten, weil oben noch Geröll rumliegt und runterfliegen könnte ;-( |
| Herr G. (2012-05-10 08:44:53) |
 | ...Genau,Herr JSC(oder Frau JSC),klettere ich auch immer so.Somit habe ich immer die Geplatzte-Mehlsack-Zone umgangen!Ansonsten wirklich einer der besten 3 Achter im gesamten Pfälzerwald! |
| jsc (2008-08-07 19:25:57) |
 | Toller 8er der doch schon einige Facetten bietet, gerade mit dem direkten Ein -und Ausstieg. An der Schlüsselstelle kann man auch leicht links klettern, das bedeutet mit links eine Reibungsgriff halten, den rechten Fuss auf dem Block verklemmen und hochblockieren (somit sind die kleinen Griffe umgangen!) |
| Dirki (2007-12-10 21:45:50) |
 | Super schöne abdrängende Linie nach dem ersten Ring großer Friend oder Keil ansonsten nur Henkel bis auf die Schlüsselstelle. |
| hjc (2000-01-01 00:00:00) |
 | Der gebräuchlichste Verlauf mit direktem Ein- und Ausstieg stammt vom Erstbegeher vom 4.1.92 (auch schon mal als V: Hibbervendileischn aufgeführt). |
|
Rinnthaler Falkenturm |
Erste Liebe |
8 |
|
3m rechts der "Nordwestwand" über Wand (Cam #0.5) zu Überhang (R). Gerade (2R) zur Kiefer im "Normalweg". |
|
Detail
Ringe: | 3 |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Ralph Weber Jürgen Wesely
|
Datum : | 3.4.1993 |
0 Kommentare
0 Kommentare
|
Rödelstein Mittlere Südseite |
Sandsturm |
8 |
|
Mit "Dezemberweg" beginnen, vom abschüssigen Band rechtshaltend (2R) in Plattenflucht. Gerade und leicht linkshaltend (R) zum insg. 4.R im "Dezemberweg" und direkt durch die offene Verschneidung unters Dach (s. "Gorillahangel"; links Stand-R im "Dezemberweg"). |
|
Detail
Ringe: | 5+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Richard Mühe (v.u.g.)
|
Datum : | 1980 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| hjc (2000-01-15 21:20:37) |
 | Reichweite-abhängig |
|
Birkelfelsen Ost- u. Linke Nordseite |
Dopingkontrolle |
8 |
|
Mit "Wiedervereinigung" beginnen und vom 2.R linkshaltend zur überhängenden NO-Kante und an dieser (3R) z. Grat. |
|
Detail
Ringe: | 5 |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Jens Richter
|
Datum : | 29.6.1993 |
0 Kommentare
0 Kommentare
|
Dörreinfelsen Vorgipfel |
Kante |
8/8+ |
|
An der S-Kante der W-Schulter den R folgend z. gr.Absatz. |
|
Detail
Ringe: | 5+ AR |
davon nachträglich: | 0 |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Andreas Bohn (v.u.g.)
|
Datum : | 1991 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| hjc (2015-03-21 18:38:07) |
 | S.grad angepasst ;-).
Ab dem 3.R bescheidene Felsqualität.
Der 1.R "sollte" vorgeklippt sein. |
|
Kuckucksfels - Nordgipfel |
Verschneidungskante |
8+ |
|
Wo "Kuckucksverschneidung" startet an kurzem Riss zu R, an der rechten Kantenseite (R) hinauf und über Überhang (R) z. AR. |
|
Detail
Ringe: | 3+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Mike Abelmann
|
Datum : | 1995 |
0 Kommentare
0 Kommentare
|
Buchholzfels Ostgipfel - Nordseite |
Edelzwicker |
8+ |
|
2m links der "Via Bollerschuh" bei Rissspur (R) zu glatter Wand u. seichter Verschneidung. In ihr (mittl.Cam) und Wand (R) zum Rissüberhang der "Via Bollerschuh". Nach rechts zu Band (s. "Linker Schartenaufstieg") und an einer sich aufsteilenden Kante (2R) z. AR. |
|
Detail
Ringe: | 4+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Jens Richter
|
Datum : | 3.8.2007 |
2 Kommentare
2 Kommentare
| rako (2015-06-19 15:15:08) |
 | Muss meinen Kommentar vom letzten Jahr revidieren. Auch im Original sehr lohnend und man hat letztendlich nur feste Griffe in der Hand. Der Boulder am 2. Ring bietet mehrere Lösungsmöglichkeiten, bleibt aber immer sehr schwer und tendiert im Vergleich mit anderen Achtplussen am gleichen Fels eher zur 9-. |
| Andi Z (2014-07-19 14:48:27) |
 | ...War von ein paar Wochen in der Tour. Deswegen bis zum 2en Ring halbwegs sauber. Dann geht es in einer links Schleife weiter...an den Lettenlöchern dann nach rechts. Bei meinem nächsten Versuch werde ich den ganzen unteren Teil vorher putzen. |
|
Drei Felsen - Mittelpfeiler |
Geheimnis der Erfinder |
8+ |
|
Unterhalb der SW-Kante über Wand (3R) zur Kante und an ihr (3R) z. AR. |
|
Detail
Ringe: | 6+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Oliver Jacob
|
Datum : | 4.9.1997 |
2 Kommentare
2 Kommentare
| Oli (2012-05-31 13:16:26) |
 | Route wurde von mir saniert, d.h. die SU in einen R ausgetauscht und ganz oben einen neuen AR angebracht. Somit muß vom letzten Henkel nicht mehr zum bisherigen letzten R zurückgeklettert werden. Das Geheimnis liegt darin, wie man die Schlüsselstelle klettert: Rechter Fuß Außenkante antreten und linken Fuß mit gesamten Unterschenkel um die Kante, dann geht's recht "leicht" zum guten Griff! Versucht man es anders, dann wird's recht hart (der Name ist übrigens auch der Titel eines sehr guten Romans). |
| rako (2010-04-28 18:16:00) |
 | Die Wabenwand im unteren Teil hat sich mittlerweile gut sauber geklettert. Die crux an der Kante ist spiegelverkehrt zu der von "Schattenlicht", wenn auch deutlich leichter. Oben raus folgen weite Henkelzüge an der Kante. Zum Umlenker hin zieht es noch einmal kurz an. Insgesamt eine der schönsten Touren der Pfalz. Vielleicht kann der Erstbegeher noch einmal Klarheit über den wirklichen Routennahmen schaffen. |
|
Höllenfelsen Westseite |
Hitze im Rücken |
8+ |
|
Verläuft auf der Rückseite des Turm: Links von und an der NW-Kante, den 4.R rechts überkletternd, zu nAR (oder auch rechtshaltend weiter z.G.) |
|
Detail
Tourenlaenge: | 22m |
Ringe: | 5+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Hans-Jürgen Cron (v.u.g.)
|
Datum : | 1992 |
3 Kommentare
3 Kommentare
| lepesantben1 (2022-04-23 19:03:35) |
 | Eine wirklich kurzweilige, tolle Route, in der sich die Ringe ganz gut einhängen lassen. Vielen Dank für den AR. Die Linie (ob an der Kante oder li.) erschließt sich beim klettern auch besser als man von unten vielleicht meint. Knapp überm ersten kann man einen 0.4-0.5er Cam in den Griff legen. Wenn man dem vertraut, erleichtert das den etwas moralischen Weg zum 2. Vor’m 4. hätte ich mich über einen 0.75er gefreut. |
| Chrisse (2021-09-21 19:42:39) |
 | Super Linie und durchgehend anspruchsvoll. Der Fels ist durchweg gut. Ein echter Geheimtipp und locker 9- wie ich finde... |
| hjc (2012-08-13 17:45:45) |
 | AR (nach all den Jahren) eingebaut |
|
Bruchweiler Geierstein Ostwand u. Südostseite |
Renaissance |
8+ |
|
Mit "Zauberflöte" beginnen und rechts der Kante (2R, kl.Cam) zum 4.R der "Zauberflöte". Am Überhang direkter als diese (R) empor und immer rechts der Kante (2R) zum AR der "Zauberflöte". |
|
Detail
Ringe: | 7+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | Rock 7, Fr 2 + 2.5 |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Rene König Rene Adams
|
Datum : | 10.7.1987 |
7 Kommentare
7 Kommentare
| hjc (2021-12-16 08:42:14) |
 | Umstritten ist, ob ein gewisser Rene König bei der Erstbegehung mitgemacht hat. |
| jwe (2021-12-15 21:16:31) |
 | René Adams hat den Weg als erster rotpunkt geklettert und zuvor von unten eingebohrt (allerdings mit Hilfe einer "Seilbahn" für die Bohrmaschine). |
| Fabian (2017-07-30 15:52:38) |
 | Super Tour !! Hab nach dem 1 Ring ein zweier Cam gelegt, dadurch ließ sich der zweite Ring unkritisch einhängen... Nach dem dritten Ring ein 0.5 Cam... Der Umlenker kann ich bzgl. Qualität schlecht Einschätzen.. die Gedanken wie stabil der Wohl ist kamen jedoch auf .... |
| hjc (2012-02-29 19:14:49) |
 | Ringe oben können "geradliniger" gesetzt werden (SANSI-Treffen Nov.2011) |
| hjc (2011-11-03 10:44:27) |
 | Der "1.R" vom oberen Teil (also in der "Zauberflöte") ist seit letztem Wochenende "kaputt u. unbrauchbar"!
Ein Kumpel aus Franken wäre damit fast(komplett) abgegangen. Da muss dringend was unternommen werden (und am besten gleich noch mit allen Haken dieser "Machart"). |
| pwe (2011-05-14 10:28:36) |
 | Der erste R im oberen Teil ist bedenklich. |
| pwe (2011-05-14 10:25:47) |
 | Wenn man nach dem Einstiegsboulder den R der Zauberflöte mitnimmt (verlängern oder später wieder aushängen) lässt sich der eigentliche 2.R unkritisch einhängen.
Kombiniert sich im oberen Teil gut mit der Zauberflöte und wird so auch i.d.R geklettert |
|
Bruchweiler Geierstein Ostwand u. Südostseite |
Zauberflöte |
8+ |
|
An der SO-Kante unter kl.Überhang und nach links (R von "Wandvariante" nutzbar) zu schmaler Verschneidung und hinauf zu Sims (R rechts; evtl. Stand). Gerade über Überhang zu R und links der Kante (R), zuletzt an derselben (R,nR) z. nAR oder weiter z. Ringband (SU). |
|
Detail
Ringe: | 7+ AR |
davon nachträglich: | 2 |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Wolfgang Güllich u. andere
|
Datum : | 1979 |
1 Kommentare
1 Kommentare
| hjc (2012-03-15 14:34:54) |
 | Mit dem "Renaissance"-Teil unten eine klasse Linie und auch ohne den "Renaissance"-Ring am Überhang nach dem 4.R noch gut machbar. |
|
Schönauer Pfaffenfels Vorderer Bereich |
Titanik |
8+ |
|
An der Nordkante erst rechts über abgespaltene Platte dann links den R folgend z. AR. |
|
Detail
Tourenlaenge: | 18m |
Ringe: | 5+ AR |
davon nachträglich: | |
sonst. Absicherung: | |
technische Bewertung: | |
Erstbegeher: | Dieter Klan
|
Datum : | 16.4.2010 |
3 Kommentare
3 Kommentare
| Josch (2015-12-16 09:23:17) |
 | Tolle Züge der Kante entlang, leider bescheidener Fels. Soft für den Grad. |
| rako (2013-09-30 14:56:29) |
 | Die Linie ist spitze, die Kletterbewegungen super, die Absicherung sehr gut - nur tendiert die Felsqualität zwischendurch leider immer wieder mal in Richtung "äußerst grenzwertig". Bis über den dritten Haken anhaltend schwer, dann gute Schüttelpunkte und gemäßigtere Schwierigkeiten. |
| ingo (2013-06-10 13:02:37) |
 | Schöner Schiffsbug, zwar recht keksig aber aufgrund der guten Absicherung vertretbar. Die Züge sind wirklich gut, recht homogen ohne ausgeprägte Schlüsselstelle. |
|